Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

also ich habe folgendes Problem:

Ich betreibe einen Konvertierungsdienst. Dieser erzeugt, wie ihr euch sicher denken könnt, eine extrem hohe Last auf dem Server.

Ich möchte dieser immensen Last nun mit einer Queue (zu deutsch: Schlange) entgegenwirken.

Mein Überlegungen waren folgende:

Ich möchte 2 Mysql-Tabellen dafür schaffen. Eine die die laufenden Prozesse anzeigt, und eine für die Warteschlange.

Für die laufenden Prozesse habe ich mir das so gedacht.

Das ich am Anfang des Prozesses einen Eintrag in die Tabelle mache und am Ende lösche ich diesen einfach wieder.

Das ist soweit kein Problem. Jetzt kommt das erste kleinere Probleme. Was mache ich mit Leuten die während des Prozesses abbrechen?

Ich habe mir gedacht das ich einfach einen Timestamp mit logge und über einen Cronjob Prozesse die über eine Stunde gehen einfach lösche.

Das wäre zwar eine Lösung, sie ist aber zugegebenermaßen nicht sehr elegant. Gibt es eine elegantere?

Das gleiche Problem habe ich praktisch für die zweite Tabelle also für die Wartenden.

Ich habe mir das so gedacht das jeder User der nicht direkt in den Prozesse kann eine Sekunden/Minuten-Anzeige angezeigt bekommt wie lange er noch warten muss.

Das wäre auch alles noch realisierbar, aber hier ist das Problem mit den Abbrechern noch gravierender, da hier der Gesamte Betrieb lahm gelegt wird.

Wie bekomme ich es also hin das sobald ein User den Prozess abbricht er auch aus der Tabelle geworfen wird?

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich würde Dir von diesem vorgehen völlig abraten und auf ein System wie man z.B. mit Hilfe Webservices, RPC oder mit COM+ realisieren kann.

Du solltest dafür Sorge tragen, dass die Kommunikation zwischen Client und Server bidirektional und persistent ist.

HTH Phil

Das wäre zwar eine Lösung, sie ist aber zugegebenermaßen nicht sehr elegant. Gibt es eine elegantere?

Ja, du benutzt eine Transaktion. Am Anfang startest du die Transaktion, schreibst deine Daten rein. Zusätzlich löschst du den Datensatz am Ende nicht sondern markierst ihn als erledigt und Commitest deine Transaktion, also schreibst sie fest in die DB. Falls die VErbindung abbricht wird ein Rollback ausgeführt und alles was nicht Commitet ist wieder rückgängig gemacht.

(MyISAM, der Standardtabellentyp bei MySQL, kann keine Transaktionen! Da musst du z.B. InnoDB nehmen.)

Aber ich kapiere trotzdem nicht ganz was du eigentlich genau tun willst :confused:

Ich denke mal, du willst nur einer gewissen Anzahl von Personen erlauben, diesen Service zu nutzen...

Bette ein I-Frame ein, welches sich per Java-Script alle 15 Sekunden aktuallisiert. Bei aufruf des eingebetteten Frames muss dann ein Timestamp aktuallisiert werden. Sollte ein Timestamp älter als eine Minute sein, kannst du locker davon ausgehen, dass der User abgebrochen hat, bzw. die Abfrage beendet ist.

Auch nicht gerade ellegant, aber so habe ich ein ähnliches Problem gelöst (Allerdings nicht auf einer öffentlichen Seite - Sicherheit!)...

Gruß Zk4r

Falls es in Frage kommt, wäre eine Anpassung des Prozesses am Anfang und am Ende denkbar. Dazu hätte ich zwei Vorschläge, wobei beide voraussetzen, dass sich der User zumindest auf der Webseite registriert (wenigstens solange die Verarbeitung dauert).

Variante 1: Ergebnis per Mail verschicken sobald fertig. Dann wird in jedem Fall ausgeliefert, bzw. überträgt das eben einem sinnvoll konfigurierten Mailserver.

Variante 2: Ergebnis wird zum Download angeboten, der User kann es sich nach Fertigstellung über einen begrenzten Zeitraum herunterladen.

Beide Varianten haben den Charme, dass der User zwischendrin offline gehen kann und Du nicht umständlich prüfen musst ob er noch da ist.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.