Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Interessengemeinschaft für Prüfungswiderholer

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich habe hier im Forum eine Interessengemeinschaft für Prüfungswiderholer angelegt. Dort

kann jeder Benutzer beitreten, der bestimmte Prüfungsteile nicht bestanden hat. Das beitreten

in eine solche Interssengemeinschaft hat viele Vorteile.

Es können untereinander Prüfungsergebnisse ausgetauscht werden, um im Nachhinein bestimmte

Dinge besser nachzuvollziehen. Anhand von vielen Negativbeispielen kann man z.B. sehr gut

im Vorraus erkennen ,ob eine Projektarbeit eher zu einer negativen Bewertung tendiert oder nicht.

Falls ich mit der Idee falsch liege, dann belehrt mich hier bitte eines besseren.

Außerhalb dieses Forums existiert bereits seit längerer Zeit

eine solche Interessengemeinschaft mit etwa 60 Mitgliedern aus dem Raum NRW/BW.

Etwa die Hälfte davon hat laut meiner Information die Prüfung im zweiten Anlauf nun bestanden.*g*

Einige sogar mit 90 %.

Die Kommunikation verläuft leider noch nicht über ein Internetforum ,sondern nur über

E-Mail und ICQ. Ein erstes Treffen im Real Live ist geplant.

Meine Idee ist es, hier im Forum noch weitere Mitglieder zu gewinnen und diese dann zu einer größeren

Interessengemeinschaft zusammenzuführen.

In erster Linie sollten die so gewonnenen Informationen

dazu dienen, sich besser(ganz im Sinne der IHK) auf die Prüfungswiderholung vorzubereiten.

Wer nur Frust gegen seine IHK hat und meint, die Sau rauszulassen , der ist hier

allerdings nicht willkommen. Letztendlich ist jeder für sein Prüfungsergebnis

selber verantwortlich.

Eine zuletzt erfolgte statistische Auswertung der bereits vorhandenen 60 Mitglieder lieferte

Ergebnisse, die in bestimmten Kategorien einen gewissen Trend erkennen lassen.

In wie weit diese Informationen zu gebrauchen sind, weis ich noch nicht. Es wurde unter

Anderem eine Auswertung der Projektthemen gemacht. Dabei war auffälig, das Projekte

in Properitären Systemen weniger Erfolgreich waren, als z.B. Projekte mit

Standardumgebungen wie z.B. DNS oder Mailserver. Statistiken die sich auf bestimmte

Prüfer beziehen wurden natürlich nicht erstellt.

gruß

Rene Meier

... Es wurde unter Anderem eine Auswertung der Projektthemen gemacht. Dabei war auffälig, das Projekte in Properitären Systemen weniger Erfolgreich waren, als z.B. Projekte mit Standardumgebungen wie z.B. DNS oder Mailserver. ...

Hast du dabei auch mal die Themen der Leute die Bestanden haben dagegen gehalten? Denn Themen in Standardumgebungen kommen vielleicht öfters vor als andere und bestehen deshalb nur öfters.

@Schiller 256

Der Anteil der Properitären Umgebungen beträgt etwa 1/3. Natürlich wurde

diese Verteilung in der Statistik mit berücksichtigt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.