Veröffentlicht 15. Juli 200817 j Alloha, kann mir jemand sagen wie lange die besagte Wegstrecke sein darf? (Cat6-Kabel). Atm. sieht die Verbindung so aus: NTBA im RZ --> Kabelverbindung ins Nebengebäude --> Patchfeld --> Bodentankdose. Alles in allem grob geschätzt 50-100m (max.) Kabellänge, ist das o.k. ? Worauf müsste ich achten? Reichen die Info's? Danke im vorraus.
15. Juli 200817 j Wenn ich das noch im Kopf habe (bitte aber noch mal exakt nachschauen) darf die maximale Buslänge 100m nicht überschreiten. HTH Phil
16. Juli 200817 j Autor Wie siehts aus wenn Dosen dazwischen sind? Wenn ich direkt von NTBA an's Endgerät gehe habe ich bei gleicher Kabellänge kein Problem, sobald es aber erstmal auf's patchfeld --> dose geht schon. Hat da jemand Erfahrungen damit? Mit dem Patchfeld sollte eigentlich alles ok sein, habe darüber auch schon analage leitungen oder netzwerkanschlüsse auf die selbe dose gepatched, ging immer ohne probleme. Gibt es da verstärker o.ä. ? Habe ausserdem festgestellt das keine Engeräte mit Strom versorgt werden, unser altes ISDN Telefon das ich testweise mal direkt an die NTBA hängen wollte blieb aus. Könnte hier der Hund begraben liegen? :old
16. Juli 200817 j Der S0-Bus (ISDN) muss an beiden Enden mit jeweils 2x 100 Ohm (100 Ohm an Aderpaar 4/5 und 100 Ohm an Aderpaar 3/6) terminiert sein. Ausfuehrung: entweder als Anschlussdose mit schaltbaren Abschlusswiderstaenden oder mit gesteckten Widerstaenden auf den betreffenden Adern. Bei Dir ist das eine Ende der NTBA und das andere Deine (im S0-Bus letzte) Anschlussdose. NTBAs koennen per DIP-Schalter konfiguriert werden (meist bereits auf diesen S0-Bustyp richtig eingestellt). Es koennen bis zu 12 Anschlussdosen im S0-Bus sein, von denen duerfen an max. 8 Endgeraete angeschlossen sein. Die Stromversorgung der Endgerate kommt entweder vom NTBA (dazu das mitgelieferte 230V-Anschlusskabel des NTBA anschliessen) oder - wenn das Telefon eine eigene Stromversorgung hat - durch das Telefon selbst. Es duerfen vom NTBA nur max. 4 Endgeraete mit Strom versorgt werden. Es gibt auch die Moeglichkeit, bei Stromausfall die Speisung durch die Vermittlungsstelle durchfuehren zu lassen. Dazu ist am Endgeraet ein (ggfl. verdeckter) Schalter zu betaetigen. Wo ist dieser zu finden? Siehe Bedienungsanleitung des Geraetes. Es darf nur ein Endgeraet im Notstrommodus betrieben werden. Ansonsten: Was ist das fuer ein ISDN-Telefon? Ist die MSN auch im Telefon konfiguriert? Bearbeitet 16. Juli 200817 j von hades
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.