Veröffentlicht 19. Juli 200817 j Hi. Unter Windows habe ich die Möglichkeit im Task-Manager den Przess einem einzelnen oder auch mehreren Kernen zuzuweisen. Gibt es diese Möglichkeit auch unter Linux und macht es überhaupt Sinn? Bisher dachte ich immer, dass das OS seine Ressourcen selbst am besten verwaltet, ohne das ich dort mitbestimment eingreifen muss. Gruß Tronde
19. Juli 200817 j seit 2.4 (?) gibts AFAIR die möglichkeit, dem scheduler über eine definierbare affinity mask mitzuteilen, welche CPU er (konkret: welche threads/processe) ansprechen soll. für linux können das z.b. die schedutils, bei solaris und HP-UX gibts psrset. s'Amstel
22. Juli 200817 j Klar, sowas macht durchaus Sinn. Folgendes Beispiel: Du kaufst von einer Datenbank (z.B. Oracle, MSSQL-Enterprise) eine Prozessorlizenz. Damit läuft die Datenbank nur auf einem Prozessor. In so einem Fall willst natürlich, dass ein Prozessor nur für die DB reserviert ist und nichts weiteres tut. Hier kann man das z.B. brauchen. Stimmt aber sicherlich schon, die meisten User werden sowas nicht brauchen.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.