Veröffentlicht 22. Oktober 200123 j Hi Leutz, wollte mal wissen, ob es einen Unterschied zwischen einer GeForce 2 GTS/Pro und einer GeForce 2 Ti gibt, der den Kauf einer Ti "rechtfertigt". Wäre für eine Antwort dankbar :-) net_worker
22. Oktober 200123 j die geforce 2 ti ist die ablöse für die ultra. bloß mit etwas langsameren speichertakt. 250/230 zu 250/200 - chip/speicher. hat also im vergleich zur pro (200/200) bloß den schnelleren chiptakt. die ultra soll es nicht mehr zu kaufen geben. bei der frage nach dem kaufgrund würde ich mir die benchmarks anschauen. obwohl da die unterschiede nicht so groß sind. da entscheidet dann doch wohl eher der preis.
22. Oktober 200123 j Aha, jetzt bin ich etwas schlauer... Mich würde gerne interessieren, warum es die Ultra nicht mehr geben soll... Die wär' auch nicht schlecht... Kann mir jemand einige Grafikkarten nennen, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat?? thx net_worker
23. Oktober 200123 j Lohnt sich der Kauf, wenn man einen TB 1000 hat? Gibt es Vergleichsbilder GeForce 2 mit anderen Grafikkarten?? Oder Vergleichstests?? Wär mal ganz schön zu sehen.... thx net_worker
23. Oktober 200123 j Hat eine® von Euch Erfahrungen mit Grafikkarten von PixelView?? Denn die locken schon mit niedrigen Preisen . Aber wie sieht es da mit der Geschwindigkeit aus und Kompatibilität aus? net_worker
24. Oktober 200123 j Hi! Die TI hat meistens zwischen 4 und 3,8 ns Speicher, das heißt da ist noch einiges nach oben drin (für die 400 Mhz bräuchte man ja rein rechnerisch nur 5ns Speicher). Chiptakt soll in vielen Fällen bis auf ca. 310 Mhz steigerbar sein. Neue Features gibts auch (Shadow Buffer). Denis
24. Oktober 200123 j Ti steht für Titanium ... also nur ein weiter Mega-Hyper-Werbebegriff. bei PixelView + NVidia Chip kannste eigentlich nicht viel falsch machen, da alle Boardhersteller (außer Creative vielleicht) die Referenz-Board-Layouts von NVidia übernehmen. Das einzige was die Hersteller noch modifizieren können ist der Takt mit dem der Chip und der Speicher betrieben wird, welche Speicherbauteile verwendet werden (richtet sich ja nach dem Takt... naja sollte es zumindest) und die Kühlung der Karte (also Aktiv- oder PassivKühlung etc). den Takt kannste vernachlässigen da du den eh per Tweaking Toolz selbst einstellen kannst, also bleibt nur noch zu gucken wie gut die Karte gekühlt ist( und selbst wenn die Karte nicht gut gekühlt ist kannste immernoch n alten 486-Kühler draufhauen oder so). bis dann dann
25. Oktober 200123 j Vielen Dank für die Antworten!! Hat jemand Erfahrungen (positiv oder negativ) mit einem Asus A7V133 Board und einer Asus V7700 GTS-Pro Deluxe 64MB gemacht? Sollte ja eigentlich perfekt funktionieren.... thx net_worker
26. Oktober 200123 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von net_worker: <STRONG>Vielen Dank für die Antworten!! Hat jemand Erfahrungen (positiv oder negativ) mit einem Asus A7V133 Board und einer Asus V7700 GTS-Pro Deluxe 64MB gemacht? Sollte ja eigentlich perfekt funktionieren.... thx net_worker</STRONG>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.