Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo einmal,

ich wollte mich mal "beraten lassen", was Datenbanken angeht. Es ist so, dass wir auf der Arbeit eine Datenbank brauchen, wo ca. 15 bis 20 Leuter permanent mit arbeiten sollen. Diese Datenbank soll mit Word-Dokumenten verknüpft werden können. In diesen Word-Dokumenten sind jedoch auch Regeln, die je nach den eingefügten Daten änderungen bewirken (z.B. in der DB sind Personen gespeichert und je nach dem ob eine Person männlich ist, ändert sich die Formulierung eines Satzes).

Für diese Datenbank haben wir im Netzwerk einen Computer als Server. Welche Datenbankenlösung würdet ihr vorschlagen?

Access? Firebird?

Ich hab von Adobe ColdFusion gehört, kann aber nichts damit anfangen.

Wäre es für diese Anforderungen sinnvoll, in CF einzuarbeiten?

vielen Dank im vorraus!

Bearbeitet von jimHawk

Hallo jimHawk,

aufgrund deiner Beschreibung sehe ich kein Problem für Access. Ist einfach umzusetzen und die 15 - 20 User sollten auch kein Problem sein und im Zusammenspiel mit Word(Office) eigentlich unproblematisch.

warum einfach wenn man das Wissen hat es kompliziert zu machen :)

Warum kompliziert !?

Da ein Mehrbenutzerzugriff statt finden soll, sollte eh Front- bzw Backend getrennt werden. Frontend wird wie gesagt "Word" sein. Access würde man, da Mehrbenutzerzugriff existieren soll entweder über ADO oder ODBC anbinden.

Die Datenquelle könnte man hier generell als ODBC einrichten und einer VBA Klasse, die den Zugriff über ODBC nochmals kapselt realisieren. Ein anderes DBMS anstelle von Access würde z.B. auch direkt eine Authentifizierung des Benutzers, Stored Procedures, je nach Datenmenge, Views o.ä. mit bringen.

Natürlich wenn man in einer homogenen Netzwerkumgebung arbeiten möchte, würde sich der MS SQL empfehlen, ist aber mit entsprechenden Lizenzkosten verbunden. Somit würde ich zu einer OpenSource Lösung greifen, mit der ich dann bei Bedarf auch andere Systeme anbinden kann (ERP / CRM / Web).

Phil

Dem kann ich nur zustimmen.

[...]Natürlich wenn man in einer homogenen Netzwerkumgebung arbeiten möchte, würde sich der MS SQL empfehlen, ist aber mit entsprechenden Lizenzkosten verbunden.[...]

Bei der Verwendung der SQL Express Edition entstehen noch nicht mal die... ;)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.