Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

wie ich sehe ist momentan die Servervirtualisierung sehr beliebt, auch ich wollte mich in dieser Richtung versuchen und muss bald meinen Projektantrag einreichen. Ich würde mich freuen, wenn ihr eure Meinungen dazu posten könntet, damit ich verbessern kann, wo nötig!

P.S. Habe die Struktur von "IQIGravity" übernommen, fand seinen Post sehr übersichtlich.

Danke im Voraus!

--------------------------

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Einführen einer Servervirtualisierung am Standort xxx des Betriebes xxx mit anschließender Integration in das vorhandene Backup-System.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll ein Server angeschafft werden, auf welchem eine Virtualisierungstechnik installiert werden soll. Anschließend werden die vorhandenen Server auf die neu zu erstellenden virtualisierten Server migriert und in das Backup-System integriert werden.

1.2 Ist Analyse

Die Server-Infrastruktur des Standortes xxx des Betriebes xxx besteht aus zwei physischen Servern. Ein Server, auf Linux basierend, ist relevant für das Management von Internetverbindungen und Internetdiensten. Der zweite Server, auf Windows basierend, handhabt die Benutzerdaten für die Domäne und stellt zusätzlich Netzlaufwerke für die Benutzer bereit. Die Server sind nach anfänglichen Langzeit-Hardware-Tests nachweislich nicht stark ausgelastet.

2.1 - 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln:

Die Hardware-Auslastung soll optimiert werden, indem ein neuer, ausreichender Server angeschafft werden soll. Auf diesem Server soll eine Virtualisierungstechnik installiert werden, auf welcher zwei virtualisierte Server installiert werden sollen. Die vorhandenen Server sollen anschließend auf die neuen virtualisierten Server migriert werden. Nach ausführlichen Praxistests sollen die neuen virtualisierten Server in das vorhanden NAS-Backup-System integriert werden.

3. Projektphasen detailliert mit Zeitplanung in Stunden und Gesamtstunden

Vorbereitung (10 Stunden):

2 Stunden: Kundengespräche zwecks Anforderungen

2 Stunden: Erstellung des Pflichtenhefts in Absprache mit dem Kunden

2 Stunden: Informationsbeschaffung zu geeigneten Lösungen

4 Stunden: Evaluieren geeigneter Lösungsmöglichkeiten (mit Kosten-/Nutzenrechnung)

Realisation (15 Stunden):

1 Stunde: Bestellung geeigneter Hard- und Software

3 Stunden: Installation des Wirt-Systems

2 Stunden: Installation des Host-Systems 1 (Linux)

2 Stunden: Installation des Host-Systems 2 (Windows)

2 Stunden: Konfiguration der Host-Systeme

1 Stunde: Erster Funktionstest der virtuellen Server und eventuelle Fehlersuche

2 Stunden: Integration der neuen virtuellen Server in das NAS-Backup-System

2 Stunden: Abschließender allgemeiner Funktionstest und eventuelle Fehlersuche

Dokumentation und Abnahme (10 Stunden):

7 Stunden: Erstellen der Projektdokumentation

2 Stunden: Erstellen der Kundendokumentation

1 Stunden: Übergabe an den Kunden

Insgesamt: 35 Stunden

Geschrieben

also wenn ich das richtig verstanden habe soll am schluss nur noch ein realer server laufen auf dem 2 server virtualisiert werden.

so eine "serverzusammenfassung" hatte ich für mein projekt ebenfalls im sinn.

allerdings kritisierte man völlig zu recht, dass wenn der reelle server ausfällt auch alle virtuellen maschinen und deren dienste ausfallen. sehr bedenklich.

Geschrieben

Das ist korrekt, genauso habe ich mir das gedacht.

Diese 'offene Baustelle' mit dem Serverausfall kann man aber doch so stehen lassen, als Potential für weitere Azubis die ja in Zukunft auch Projekte brauchen.

Die Daten meines Servers sollen auf einem NAS gesichert werden, inkl. Images der Server.

Geschrieben

Es soll dies gemacht werden, es soll jenes gemacht werden...

Lauter Vorgaben, die eine fachlich qualifizierte Entscheidungsfindung blockiert.

Bitte mal nach den Zauberworten "Evaluation" und "Kosten-/Nutzen" hier im Forumsbereich suchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...