Veröffentlicht 18. August 200817 j Hallo zusammen, ich habe vor kurzem schon einmal nachgefragt bezüglich einem Abschlussprojekt, habe den Gedanken an das bisherige Thema nun aber verworfen... Mein Kollege hat mich jedoch auf eine Idee gebracht, und ich wollte Fragen, ob dies im Ansatz geeignet ist für ein Projekt. Ich sehe selbst, dass dies evtl. zu wenig ist für ein Abschlussprojekt, oder nicht tiefgreifend genug. Daher wollte ich fragen, ob man das ganze evtl. ausschmücken könnte, damit daraus ein ordentliches Abschlussprojekt wird. Bitte stört euch nicht an den Formulierungen und der Art des Antrages, das ist wie gesagt ein erstes Konzept und ich würde gerne wissen, ob man das als AP nehmen könnte. Betrieblich muss das ganze sowieso in nächster Zeit umgesetzt werden. Integration eines zentralisierten "Verteilsystems" für MS Updates • Ist – Analyse (1 Stunden) • Soll – Konzept (1 Stunde) • Vergleich der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten (Kosten, Effektivität, Kompatibilität) (4 Stunden) • Auswahl der passenden Hardware (Neue Hardware? Integration auf bisherigem Server) (2 Stunden) • ((Beschaffung neuer Hardware und Installation Server OS evtl? )) • Installation der Update Verteilungssoftware (2 Stunden) • Einfügen einer Gruppenrichtlinie in die Domäne und überprüfen (0,5 Stunden) • Konfiguration der Software: Welche Updates.., Ausschließen best. Updates etc. (4 Stunden) • Überprüfen der Funktionalität an den Clients/Servern (2 Stunden) • Dokumentation (9 Stunden) 25,5 Stunden bisher... Grüße Bobbl
18. August 200817 j Also einen WSUS aufsetzen? Bisschen arg dünn für ein Abschlussprojekt... (meine Meinung) Gruß aus BaWü bigcrazy
18. August 200817 j wieso spezialisierst du dich nicht auf verteilsoftware? es muss ja nicht zwangsläufig bei updates bleiben. automatisierte softwareverteilung ist eine tolle erfindung. da gibt es zig lösungen und jede funktioniert ein bisschen anders. ein wsus gibt dir keinen handlungsspielraum, weil es eben nur einen gibt. ich würd einen fertig konfigurierten server als von gott gegeben ansehen. wieso den aufwand alles zu installieren? ich finde das so todlangweilig erstmal nen serverbetriebssystem aufzusetzen. willst du dann auch alle firmenkonventionen in die doku schreiben? da geht doch massig zeit drauf. edit: mal die hand aufs herz, was hättest du bei diesem punkt geschrieben? "Vergleich der verschiedenen Lösungsmöglichkeiten"
18. August 200817 j das ist ja genau mein bedenken, dass das ganze etwas zu "dünn" ist. Daher meine Frage, wie ich das ganze etwas aufpeppeln könnte. Und ja, höchstwahrscheinlich wäre das ganze ein wsus geworden. In dem Bereich hätte ich halt noch recherchieren müssen. Alternativen gibt es zum wsus jedoch wohl jede menge, soweit hab ich mich schon schlau gemacht. nur ob die anderen produkte eben auch die ms updates können, weiß ich noch nicht. Softwareverteilung, Software-Management, IT-Management das hier hab ich z.b. als alternative bereits gefunden. und ja deano, du hast recht. ich müsste das ganze ja nicht auf ms updates oder office servicepacks etc. beschränken. gibt ja andauernd software, die auf allen oder zumidnest ein paar rechnern in der firma installiert werden sollte. wie gesagt, mein kollege hat mir das heute morgen erst in auftrag gegeben, und er selbst hat nur an den wsus gedacht gehabt. und da ich auf der suche nach einen projekt bin, hatte ich mir das halt mal überlegt. gruß
18. August 200817 j du kannst aus dem projekt wsus ne menge machen, ich selber hab auch über 90% eingestrichen, allerdings musst du auf die versch. geschäftsprozesse und verantwortungen und den ganzen analysekram eingehen. eine installations- und konfigurationsanleitung von wsus wird wohl niemanden vom hocker reissen und dir auch nicht sonderlich viele punkte einbringen aber das ist ja mittlerweile bei fast allen projekten so.
19. August 200817 j hm, kannst du mir das mit den "geschäftsprozesse und verantwortungen und den ganzen analysekram" nochmal genau erklären? also was du damit meinst? Gruß
19. August 200817 j klar, ich kann mal meine projektarbeit rauskramen und dir per pm mein inhaltserzeichnis und vllt. ein paar auszüge schicken. daran sollte schon ersichtlich sein was ich meine.
21. August 200817 j Hallo, ihr beiden, ich plane auch meine Projektarbeit über eine Softwareverteilung durchzuführen. Bei mir ist schon aber klar welche ich nehmen muss, weil der Betrieb schon vorgibt. (Alterntive von Bobbl). Kannst du vielleicht auch mir "geschäftsprozesse und verantwortungen und den ganzen analysekram" den ausschnitt zuschicken oder etwas erläutern? Gruß Alex.H.
21. August 200817 j Also wenn man schon eine Softwareverteilung anpeilt, warum dann nicht auch noch eine Verteilung des Betriebssystems mit dazu. Also alles aus einer hand durch das Netzwerk. Früher hieß das mal RIS, heute wird das wohl Bereitstellungsdienste genannt. Mein Projekt war damals RIS mit Softwareverteilung ohne Riprep vom Wechseldatenträger aus. Da hieß es von meinem Dozenten: Das schaffen Sie nicht in 35 Stunden. Geklappt hats aber trotzdem. Ohne Abstriche oder Überstunden.
21. August 200817 j Würd emich auch auf Softwarevertreilung und Inventarisierung bziehen... WSUS alleine ist veraltet.... Hierzu : SMS Server : Landesk Management Suite (hat sogar bei bedraf auch noch nen Virenscanner dabei) : Matrix42 ka wie des Produkt heißt : ....
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.