Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

könnte sich jemand mal meinen Projektantrag anschauen und mir sagen was ihr da von haltet und was ihr auf alle fälle verbessern würdet.

Projektbezeichnung:

Evaluierung und Implementierung einer Mobile-Security-Lösung zum Schutz von Firmenlaptops vor Datenmissbrauch und –diebstahl

Ist-Analyse:

Momentan befinden sich in der Firma xyz ca. 30 Notebooks. Aktuell sind die firmeneigenen Laptops nur durch die Windows Anmeldung geschützt, aber die Festplatte und der sich darauf befindlichen Daten nicht. Durch neue Datenschutzrichtlinien wurde entschieden, dass die Notebooks einen Schutz vor Datenmissbrauch bzw. Datendiebstahl benötigen.

Sollanalyse:

Mit der Durchführung dieses Projektes soll Gewährleistet werden, dass Firmendaten nicht gestohlen bzw. Missbrauch damit betrieben werden kann. Es soll eine Software eingesetzt werden, die es ermöglicht die Festplatte vor unerlaubten Zugriff zu schützen.

Hierfür wird eine Entscheidungsmatrix mit mehreren Kriterien angelegt, die eine unterschiedliche Gewichtung haben. Anhand der daraus entstandenen Tabelle, wird die Lösung mit den meisten Punkten ausgewählt. Nachdem die Entscheidung getroffen wurde, wird die Software auf einem kleinen Kreis von Notebooks installiert und getestet. Sobald die Tests abgeschlossen sind und das Produkt fehlerfrei läuft wird dieses auf allen Notebooks ausgerollt. Nach der Installation auf allen Notebooks, wird eine Dokumentation erstellt zur Installation von neu gekauften Notebooks. Am Schluss folgt noch eine Mitarbeiterschulung.

Projektablaufplan.

Ist Analyse: 1 Std.

Soll Analyse: 1 Std.

Evaluierung geeigneter Lösungsansätze: 4 Std.

Installation auf Test Notebooks: 4 Std.

Tests: 8 Std.

Installation auf allen Notebooks: 7 Std.

Dokumentation: 6 Std.

Schulung der Mitarbeiter 4 Std.

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Geschrieben

Entscheidungsmatrix selber Programmieren? Klingt recht aufwändig. Die Frage ist halt, was passiert bei Verwendung einer Live-CD mit z.B. Ubuntu? Die Daten sind ja dabei nicht auf der Festplatte verschlüsselt, wenn ich das richtig verstanden habe. Da könnte ich mir vorstellen, das das den einen oder anderen Dozenten stört. Schließlich gibt es ja Festplattenverschlüsselungen im Live-Betrieb, welche nur durch Anmeldung an der Verschlüsselungssoftware lesbar werden. Hier haben wir dafür Safeguard( ist aber nicht sehr aktuell). Wenn man da eine Live-CD nutzt, ist nix lesbar...

Geschrieben

Naja mit Entscheidungsmatrix hab ich eigentlich gemeint... eine Exceltabelle mit verschiedenen Kriterien und diese verschiedene Gewichtungen zu geben und dann zu entscheiden. Naja ich mein schon so eine Software zum verschlüsseln... Siehe Single Sign on.....

Muss sagen versteh deine Antwort nicht ganz!

Geschrieben

Hmmm... kann man was draus machen.

Evaluationsleistung ist gegeben (PGP Desktop, Truecript, Safeguard, Vista mit Bitlocker etc... gibt genug Produkte), technische Entscheidungen sind auch gegeben (standalone-Lösungen oder Netzwerkintegriert)...

Allerdings ist der Fisi kein Installationsmeister, es geht also nicht darum, eine Masseninstallation hinzulegen. Es reicht durchaus aus, einen Pilotrechner zu installieren. Hier geht es doch eher um ein Rollout, das der faule Admin doch viel lieber automatisiert haben will.

Also: es geht um Hirnschmalz, nicht ums Mausklicken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...