Veröffentlicht 21. August 200816 j Hey Com, habe mich heute malk wieder mit einem großen Problem beschäftigt. Alles fing vor ein paar jahren an, ich kopierte eine komplette HD auf eine andere als Backup(ohne programm einfach nur die daten copy. allerdings die ganze HD mit allen windows daten). Eines tages kam mein sohn auf die idee die ganze platte zu löschen und XP auszuspielen.(vorher war ME drauf) Jetzt kommt das Problem: Ich brauche das system wieder in urzustand. Ist das möglich?? Grüße Tobias Heger
21. August 200816 j Nein, also sobald Du die Platte formatierst / partitionierst und neu mit Daten fütterst, werden die alten Daten überschrieben. Das was ich als Lösungsmöglichkeit hätte, wenn noch nicht zu große Datenbewegungen hattest, die Platte einem professionellen Datenretter zu geben und zu schauen, ob die noch die Daten recovern können (wird aber sicher nicht billig). Wie wäre es ein Backup vom Backup zu benutzen? (wenn es extrem wichtige Daten sind, dann sollten Redundanzen existieren) Phil
21. August 200816 j also wie gesagt es besteht ein backup allerdings nur von den daten nicht was bootsektor usw angeht. hilft mir das?
21. August 200816 j also wie gesagt es besteht ein backup allerdings nur von den daten nicht was bootsektor usw angeht. Wo ist dann bitte das Problem? Du hast doch dann alles? Phil
21. August 200816 j naja ich hab sowas noch nicht gemacht deswegen. ich würde sagen: 1. HD-> backup der daten aufspielen 2. Bootsektor erstellen aber wie mach ich das??(Betriebssystem war ME) und danach ist schon fertig???? Tobias
21. August 200816 j Warum willst Du denn das Betriebssystem wiederhaben? Es geht doch um die Daten, oder? Wenn Du die Platte hast, häng sie als zweite Platte in den Rechner und greife von Deinem eigentlichen Betriebssystem darauf zu. Peter
21. August 200816 j nee ich brauch das system. Sind leider Programme drauf die ich brauche und deren CD leider geborchen sind.
21. August 200816 j würde das denn so funktionieren wie oben geschrieben? oder brauchts dazu mehr wie die 2 sachen? Tobias
21. August 200816 j Ich würde behaupte, dass es schief geht, denn: Es ist kein Problem den Bootsektor zu fixen, aber Du müsstest exakt vond er Hardware den identischen Rechner haben und dort die Platte einbauen. Ich denke andernfalls wirst Du beim Start von ME Probleme bekommen. Außerdem würde ich absolut davon abraten nativ auf der Platte zu basteln, Du riskierst einen Datenverlust. Erzeuge Dir ein weiteres Backup von der Platte. eine VM mag zum experimentieren sinnvoll sein, evtl lässt sich über ein Image das System in einer VM booten Aber tut mir leid, wenn es solche "wichtigen" Daten sind, dann habe ich nicht nur von den Daten ein bzw mehrere Backups, sondern auch von der Software Phil
21. August 200816 j ja ich weiß fehler^^ also ich werds dann virtual erstmal testen aber wie kriege ich den bootsektor wieder hin? PC ist zu 100% der gleiche^^
21. August 200816 j von startdiskett booten, fdisk /mbr eingeben und der bootsector wird wiederhergestellt. gilt allerdings nur, sofern es nur den bootsektor erwischt hat.
21. August 200816 j Wenn's ein ME ist, sämtliche Bootdateien (io.sys, msdos.sys, command.com) usw. aber die lassen sich bei einer Bootdisk auch wiederherstellen. Aber und da die Bitte: Deine Daten sind vorhanden oder fehlen diese? Phil
22. August 200816 j meine daten sind vorhanden. bin mir halt nur nicht sicher ob ichs damit wieder ans laufen bekomme.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.