Zum Inhalt springen

PC bleibt beim Bootvorgang stehen


BitPit

Empfohlene Beiträge

Erstmal die Rechnerdaten:

AMD 1,05 GHz

256 MB RAM

C:-Platte 40 GB (mit Betriebssystem WinXP; Master)

D:-Platte 80 GB (Slave)

Mainboard müsste eine Asus sein (Gebrauchtrechner ohne Unterlagen)

...

Zur Situation:

Der Rechner ist gebraucht gekauft und lief bereits mehrere Monate ohne Probleme. Nun sollte jedoch der Arbeitsspeicher aufgerüstet werden (256 MB sind recht wenig) und so hat man versucht einen neuen Riegel einzubauen. Das sind eigentlich nur wenige Handgriffe, aber scheinbar will der PC jetzt nicht mehr so, wie man es sich wünscht.

Fehler:

Beim Booten kommt der Rechner nach dem Memory Test (der als OK abgeschlossen wird) nicht mehr weiter. Es wurde ziemlich viel ausprobiert, wie zum Beispiel Arbeitsspeicher austauschen, BIOS Reset, Clear CMOS, Festplatten einzeln ausgetauscht und einzeln getestet, Laufwerke abgehängt, die nicht gebraucht werden, alle Kontakte der Komponenten geprüft und richtig festgedrückt, versucht von der CD zu starten... aber irgendwie hilft nichts weiter. Der PC kommt im Moment nur dann über den Memory Test hinaus, wenn man die CR2032 Batterie vom Mainboard nimmt und ein BIOS Reset durchführt, danach kann man den "Fujitsu Siemens"-Screen betrachten und per TAB und F1 versuchen normal zu starten, dort wird aber ein DISK BOOT FAILURE angezeigt. Er erkennt die Festplatten auch scheinbar nicht, weswegen versucht wurde im Setup die Bootreihenfolge zu ändern und zu schauen, ob er die HDDs überhaupt erkennt. Doch das Drücken der Delete-Taste hat keine Wirkung, stattdessen bleibt der PC beim Fujitsu-Bildschirm stehen und tut nichts mehr.

Lösung:

?

Wäre über Vorschläge zu Lösungsansätzen und Hilfe dankbar. :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich F1 drücke versucht er normal zu starten, bleibt aber wie oben beschrieben nachher stehen. Ins BIOS komme ich leider nicht, da er aufs drücken der Delete-Taste nicht reagiert...

Zum alten Speicher: Keine Veränderung - der selbe "Fehler"...

Pieptst er denn?

Neuen Ram wieder raus, alten rein, ins BIOS "Enable" "AutoDetectDramFrequency"

Neuen Ram wieder rein, und nochmal testen.

Wenn nicht ggf. neuen RAM austauschen um zu Testen ob RAM defekt oder ob der PC nicht mit einer größeren Menge an RAM auskommt (konfigurationstechnisch)

Kennste dich aus? isses der richtige Ram (Taktung etc.)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast ja schon einiges getestet, wie sieht es mit dem Netzteil aus?

Es ist eine alte Kiste, wobei Siemens das heute noch macht. Wird dein Monitor über den PC mit Strom versorgt?

Eigentlich ist es so, das man mit F2 oder DEL ins BIOS kommt.

F1 nur wenn vorher ein Fehler war um den zu ignorieren und dann das System zu starten.

Ich würde mal alles vom Bord nehmen außer CPU und RAM, also CD,DVD HDD0 und HDD1 sowie USB abstöpseln. Dann den Rechner einschalten und versuchen ins BIOS zu kommen.

Wenn du dann ins BIOS kommst, auf Default zurücksetzen. Im Anschluss alle Komponenten nach und nach wieder Anstöpseln. Nach jedem Schritt testen, vielleicht liegt ja ein anderer Hardwaredefekt vor.

Bearbeitet von Freak One
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich kann FreakOne nur zustimmen, wenn der BOIS reset oder das "AutoDetectDramFrequency" nicht gebracht haben dann:

--> MB + CPU + HDD + Ram alleine laufen lassen

-----> keine Veränderung? Netzteil tauschen (zum test) Ram tauschen (zum test) und wenner dann immer noch spimmt, dann wird dein MB verreckt sein, hoffen wir das es nicht so ist ; )

also wie so oft: Ausschlussverfahren

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein nein, sollte nur eine "Aufrüstung" um weitere 256 MB RAM werden und der PC ist nicht sonderlich alt, vielleicht 4-5 Jahre.

Der Monitor hat eine eigene Stromzufuhr. Ich denke nicht, dass das Netzteil, von zwei HDDs und einem CD Laufwerk überlastet ist...

Uns wurde geraten (genau wie hier), die Batterie vom Mainboard zu nehmen und das Stromkabel zu ziehen, das haben wir auch gemacht - für volle 24 Stunden - und nach dem Start vorhin ist der PC sogar bis ins BIOS gekommen, hat vorher auch die Festplatten erkannt, aber einen CMOS CHECKSUM ERROR angezeigt. Im BIOS hat er sich dann aufgehängt und wieder keine Reaktion gezeigt. Jetzt kommt er nicht mal mehr bis zum BIOS...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmm okay, da hat das MB wohl ein problem mit dem RAM, passt der sicher auf deinen BUS/Slot auch von der Takfrequenz her?

schreib den MB hersteller an

versuche weiterhin ins BIOS zu kommen um "AutoDetectDramFrequency" zu aktivieren

ansonsten, anderen Ram versuchen, sonst kann dir glaub ich keine so wirklich witerhelfen, also erstmal defekte hardware ausschließen ( auch den Slot wehcseln und wirklich alles bis auf die Sys platte und das nötigste (z.B. kein CD) aschließen, wer wiß evtl hat beim Einbau deine Körperspannung schon gereicht, wir alle kennen das.

also weiterhin ratschläge befolgen und durchtesten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

..ist der PC sogar bis ins BIOS gekommen, hat vorher auch die Festplatten erkannt, aber einen CMOS CHECKSUM ERROR angezeigt. Im BIOS hat er sich dann aufgehängt und wieder keine Reaktion gezeigt. Jetzt kommt er nicht mal mehr bis zum BIOS...

Habt ihr schon mal probiert, das BIOS mit der neusten Version zu flashen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten übers Internet das neuste BIOS für dein Bord besorgen, dann in einem anderen PC eine Bootdiskette oder CD erstellen. Wenn das getan ist deinen PC mit der Diskette oder CD booten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

In der Regel gibt es zu jeder BIOS-Version die Installationshinweise dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am besten übers Internet das neuste BIOS für dein Bord besorgen, dann in einem anderen PC eine Bootdiskette oder CD erstellen. Wenn das getan ist deinen PC mit der Diskette oder CD booten und den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

In der Regel gibt es zu jeder BIOS-Version die Installationshinweise dazu.

Ich denke er wird Probleme damit haben von der Diskette zu booten, da der rechenr nach dem memorytest stehen bleibt und nicht ins BIOS kommt, wenn man aber von der Diskette Booten kann wäre ein BIOS Flash der erste lösungsversuch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hilfsversuche Leute! :)

Ich hab den Rechner zum Händler gebracht, der hat ihn sich direkt angeschaut und meinte dann das Mainboard ist kaputt... :(

Die Reparatur wäre zu teuer gekommen, weil der pc auch so alt sei, da lohnt sich das nicht. Naja... so konnte er uns einen neuen PC andrehen, aber der Preis war echt fair.

Danke nochmal! :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...