Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hoffe mal dass ich bei euch im Forum richtig und und ihr mir helfen könnt. Ich habe einen DHCP-Server der vom WDS-Server getrennt ist. Der WDS-Server ist auf dem neusten Windows 2008. Jetzt hab ich das Problem, dass die Clienten, den DHCP nicht ansprechen können. Muss ich da irgend etwas genau einstellenoder sonstiges machen?

Ich hoffe dass ihr mir helfen könnt.

MfG doz

HJetzt hab ich das Problem, dass die Clienten, den DHCP nicht ansprechen können.

Was bedeutet das "nicht ansprechen"? Der Client bekommt durch einen Broadcast von dem DHCP Server des Netzes die entsprechenden Netzdaten zugeteilt.

Phil

also firewall kann nicht sein, da sich beide im internen netz befinden...

und ich glaub ihr habt mich falsch verstanden und zwar wds und dhcp sind auf 2 seperaten servern installiert und ich würde gerne wissen ob ihc noch etwas manuell am dhcp server( win 2k) einstellen muss...

was hat es damit zu tun, dass die rechner sich im internen netz befinden? das war mir schon klar. aber wenn die firewall auf dem dhcp läuft, kann diese verhindern das der dhcp zu finden ist. firewall ist nicht nur fürs internet ;-)

wenn du den dhcp richtig konfiguriert hast und der dienst gestartet wurde sollte es laufen. konfigurieren musst du für den wds nichts am dhcp.

was heißt denn bei dir richtig konfiguriert? ich will ja wissen was ich am dhcp machen soll^^

richtig also ich hab ihn nach den microsoft sachen eingestellt wie es auch bei visuallab... gemacht habe nach vorgaben

So, wenn du dann auf die Verwaltung gehst kannst du ja sehen ob der DHCP läuft. Entweder durch den grünen Pfeil unter DHCP oder du guckst unter den Diensten ob dieser gestartet ist.

Nun sagst du, dass der DHCP nicht reagiert? Ich nehme mal an du willst über WDS installieren und der Client bekommt keine IP zugewiesen. Auch richtig?

hast du getestet ob ein fertig installierter Windows Rechner ein IP bekommt?

ja ein fertig installierter schon und du hast auch recht so in etwa ich hab scho nen virtuellen mit wds also nen 2k8 serveraba mit zuweisung stimmt...

Dann scheint irgendwas nicht zu stimmen. Vielleicht ist der WDS nicht für das richtige Netz konfiguriert. ich kenne mich elider nicht mit WDS aus aber auf DHCP Seite sind definitiv keine besonderen Einstellungen von Nöten bzw. überhaupt möglich. Wenn ein normaler Client eine IP bekommt, sollte auch der WDS eine bekommen.

Also entweder horcht er auf das falsche Netz oder aber auf dem falschen Interface.

also mitlerweile ist er soweit, dass er beim booten eine ip... findet und anzeigt aber er kann nicht booten obwohl ein boot file und ein install file im wds eingefügt sind -.-

also mitlerweile ist er soweit, dass er beim booten eine ip... findet und anzeigt aber er kann nicht booten obwohl ein boot file und ein install file im wds eingefügt sind -.-

sry aber bei so spärlichen informationen wirst du hier keine lösung finden. einfach zu sagen "geht nicht" ist nich umbedingt die korrekte art nach lösungsvorschlägen zu bitten...:mod:

jetzt komm im event properties nur noch folgende meldung:

An error occurred while attempting to locate the Service Control Point object for this Windows Deployment Services server in Active Directory Domain Services. There was an error reading the 'netbootSCPBL' attribute from the Computer object.

Error Information: 0x2

was bedeutet das?

Hallo,

ich schließe mich da @Hunduster an. Bitte beschreibe einmal von Beginn an Dein Problem mit allen notwendigen Informationen, die man für den Betrieb des DHCP notwendig sind (Netzstruktur, Konfiguration, ...). Es macht hier keinen Sinn einzelne Fehlermeldungen zu posten, denn ohne einen Zusammenhang zu dem System, kann man diese nicht interpretieren.

Ich bitte Dich diese Seite Wie man Fragen richtig stellt: eine Anleitung wie man Fragen erfolgreich in Usenet, Mailing Listen und Webforen stellt.

einmal zu lesen und danach noch einmal vollständig alles zu beschreiben.

Phil

danke hat sich aber erledigt ich hab einfach einen 2k3 server anstatt nen 2k8 gemacht und da macht es keine probleme

danke der mühe

nee hat sich wirklich erledigt danke =)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.