Veröffentlicht 12. September 200816 j Hallo Leute, ich bekommen das Problem nicht behoben. Ich betreibe einen Windows Server 2003. Der Zugriff lief immer Problemlos. Doch schon seit bestimmt einem halben Jahr, kann ich mit anderen Clients nicht mehr auf den Server zugreifen. Egal ob Netzwerk, Remote oder über das Internet über FTP, HTTP usw. Nach einem Neustart funktioniert alles Problemlos; nach dauerhaften Betrieb 3-4 Tage tritt das Problem auf und der Zugriff ist nicht möglich. Muss jede Woche einen Neustart durchführen., damit ich wieder zugreifen kann Ereignisanzeige wurde auch überprüft, konnte aber kein Problem feststellen. Ich bin echt verzweifelt, vll hat jemand die erhoffte Lösung... Gruß
12. September 200816 j Standalone Server...es gibt auch keine Fehlermeldung...wenn ich über mein Netzwerklaufwerk zugreifen will, bekomme ich die Info, dass die Verbindung nicht hergestellt werden kann. Versuche ich über "Ausführen" auf meinen Server zuzugreifen, kommt das Popupfenster mit Benutzername und Passwort...Wird aber nicht angenommen, obwohl die Daten stimmen...
12. September 200816 j Wie schon in meiner ersten Nachricht geschrieben, wurde kontrolliert und ist nichts festzustellen
12. September 200816 j Verwaltung - Lokale Sicherheitsrichtlinien - Lokale Richtinie - Überwachungsrichtlinie Frank
12. September 200816 j Zeitabweichungen zwischen Client und "Server"? Ein AD-Server ist in der Domain Zeitserver, die Clients bekommen dann die Zeit des Servers zugeteilt. In einem peer-to-peer Netz ist jeder Rechner eigenverantwortlich. Die Windows Anmeldung reagiert recht zickig, wenn die Zeiten nicht übereinstimmen.
13. September 200816 j Der Server wiord nicht als AD-Server verwendet, läuft alles über meinen Router. Was kann ich machen, dass die Zeitabwicklung zwischen Clients funktioniert?
13. September 200816 j Der Server wiord nicht als AD-Server verwendet, läuft alles über meinen Router. Ein Router als Domaincontroller?
22. September 200816 j Hi, ist der server in der gleichen Arbeitsgruppe wie deine Rechner? Ist auf der Netzwerkkarte Datei & Druckerfreigabe für MS-Netzwerke und der QoS-Paketplaner aktivuiert? Wenn nein tu dies! Wenn das alles ist mal in den lokalen Richtlinien nachsehen ob da alles passt. Grüße Phill
29. September 200816 j Servus Was spricht den dagegen ein AD einzurichten? Das wäre zwar keine Fehlerlösung aber zumindest ein Workaround
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.