Zum Inhalt springen

Windows XP USB-Druckerproblem


mue

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute :)

Folgendes Problem:

Wir haben in unseren Außenstellen viele Drucker vom Typ Brother HL-5250DN. Die Drucker sind im Netzwerk eingerichtet und die PCs der Außenstellen drucken jeweils über den jeweiligen Printserver der Außenstelle.

Nun haben wir aber auch ein paar Leute die regelmäßig die Außenstelle wechseln. Deren Notebooks hatten bisher einfach den Drucker lokal installiert (Anschluss LPT1), sie musste nur das Parallelkabel ins Notebook und in den Drucker stecken und schon konnten sie drucken. Nun haben diese Leute aber neue Notebooks ohne Parallelanschluss bekommen. Da die Drucker einen USB-Anschluss besitzen, dachten wir einfach, dass wir den Drucker wieder einfach vorinstallieren können und Alles läuft normal weiter. Aber da macht uns Windows XP einen Strich durch die Rechnung:

Sobald ein Drucker des Typs angeschlossen wird installiert Windows einen neuen Druckeranschluss (USBxxx - virtual Printer Port for USB) und legt einen neuen Drucker an (Brother HL-5250DN (Kopie x) ).

Kann man das irgendwie umgehen?

PS: Die Notebooks mit an den jeweiligen Printserver zu hängen ist nicht vorgesehen, sie sollen aus Sicherheitsgründen weiterhin als Stand-Alone-Geräte ohne Netzwerk betrieben werden.

Bearbeitet von mue
PS hinzufügen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein Rechteproblem schließe ich aus, da das gleiche Problem auch entsteht wenn ich mich als lokaler Administrator angemeldet habe:

Sobald ich einen Drucker des gleichen Typs anschließe erstellt Windows einen neuen Druckeranschluss und legt einen neuen Drucker an.

Also als lokaler Amdin anmelden, Drucker anschließen, Windows findet neue Hardware, man sagt wo der Treiber liegt, und schon erstellt den Anschluss (USB001) und den Drucker (Brother HL-5250DN). Drucker abziehen, anderen Drucker des gleichen Typs anstecken, Windows erstellt einen neuen Druckeranschluss (USB002) und einen neuen Drucker (Brother HL-5250DN (Kopie 1)) .

Also ein Rechteproblem scheint, meiner Ansicht nach, nicht vorzuliegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nein, wenn ich den gleichen Drucker erneut anschließe wird keine neue Druckerkopie erstellt, dann wird der installierte Drucker nur auf "Online" umgeschalet. (und das Symbol der Sruckers wird von hellgrau auf Dunkelgrau umgeschaltet, so als ob man einen angeschlossenen USB-Drucker ab- und weider anschaltet)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wass passiert wenn du den USB-Port sperrst und sagst der darf keine neue Hardware installieren / erkennen.

Wie macht man das? Ich weiß nur wie man den USB-Port im Gerätemanager deaktiviert. Ich habe keine Ahung wie ich sperren könnte oder ihm beibringen könnte keine neue Hardeware zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Na ja, eigentlich kann man ja alels was man im AD über Gruppenrichtlinien macht auch als lokale Richtlinien auf den Notebooks umsetzen, das wäre kein großes Problem.

Mir ist nur nicht bekannt das man die USB-Anschlüsse über Gruppenrichtlinien steuern kann.... es gibt zwar ein Drittanbietertool von UTIMACO (Safe Guard Advanced Security, glaub ich), aber soweit ich weiß kann man auch damit nur bestimmte Gerätetypen zulassen oder sperren.....

Ich werd mal in den gruppenrichtlinien schauen ob ich dort noch was übersehen habe, wenn du wieder Zugriff ins AD hast und was fidnest kannst du ja einfach nochmal Bescheid geben :) Danke schonmal :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sieht also doch stark nach ner Device-ID aus.

Von wie vielen Außenstellen redest du? Was ist wenn du von Jeder Außenstelle den Drucker installierst und diesen dann nach der Außenstelle benennst?

Dann hat dein Mitarbeiter immer den richtigen Drucker parat.

Info:

Safe Guard Advanced Security ist Usergesteuert, das heißt, der User hat seine Rechte auf allen Maschinen, auf denen Safe Guard Advanced Security installiert ist. Und ich glaube es ist nicht möglich, die rechte für USB-Ports so weit runter zu brechen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wir reden von 31 Außenstellen, da wird die Druckerliste ziemlich unübersichtlich, mal ganz zu schweigen vom Aufwand der Installation der Drucker.

Aber wenn Windows XP wirklich jeden Drucker dank der Device-ID exakt identifizieren kann bleibt halt keine andere Wahl.... doof doof. Hach waren die Zeiten mit den Parallelanschlüssen schön *g*

Danke für die zusätzliche SafeGuard-Info :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal hier habe bissel im Internetgestöbert wo ich Zeit hatte.

Habe das nur flüchtig überflogen, schau es dir einfach mal an.

Das scheint nur speziell bei VISTA zu gehen, eine der vielen Neuerungen im Vista....

Oder schon mal auf Gruppenrichtlinien gewesen?

Die Lösung werd ich mir morgen mal in Ruhe anschauen udn gucken ob man das in ähnlicher weiße für meinen Fall anwenden kann....

Danke :)

Hallo,

vielleicht doch ne Möglichkeit?!?

Schau dir mal die Registrierung an:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\USBPRINT

Vielleicht kannste hier ja was anpassen?!

Da such ich gerade rum. Hier ist für den Druckertyp ein Schlüssen angelegt, unter dem Schlüssel dann 2 weitere Schlüssel für die die beiden installierten Geräte... ich hab zwar gerade noch keinen richtigen Ansatz wie ich dort Einfluss nehmen kann, aber dazu wird mir morgen vieleicht etwas einfallen :)

Danke euch beiden schonmal, ich melde mich sobald ich ne neue Erkenntnis habe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...