Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Nach Ausbildung Studieren?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich habe anfang 2006 meine Ausbildung zum Fachinformatiker/Systemintegration erfolgreich abgeschlossen - seitem bin ich berufstätig.

Nun möchte ich mich neben der Arbeit gerne weiterbilden und dachte da an ein Fernstudium. Da mir meine Recherchen im Netz nicht wirklich klarheit verschafft haben, wollte ich hier mal rumfragen, ob jemand weiss, inwiefern das möglich ist, da ich ja kein Abi habe, sondern lediglich einen Realschulabschluss - jedoch meine Ausblidung!

Weiß da jemand mehr?

Danke im Vorraus!

Ich empfehle Dir die Fernuni Hagen

Da kannst Du Wirtschaftsinformatik (9 Semester) + Informatik (12 Semeser) und diverese Informatikunabhängige Studiengänge ohne Abitur bestehen.

Das läuft so. Man schreibt sich als Akademiestudierender ein (Zahlt bisschen mehr als ein normaler STudent). Bei mir sinds 350€ / Semester (WI). ALs normaler Student wärens nur 250€ ca.

Anschließend belegst Du ganz normal die Fächer die man auch fürs Studienfach benötigt, welches Du anschließend richtig studieren willst. Nun sind die Zugansgvorraussetzungen anders. Bei WI ist es so, dass Du 5 Module (also Fächer) bestehen musst (ALso Einsendeaufgaben bestehen + entsprechende Prüfung mehr als 50%). Dann kannst Du Dich mit diesen 5 bestandenen Prüfungen als vollwertiger Student bewerben., DIe Leistungen werden voll anerkannt und du verliest keine Zeit. Einschränkung: du musst diese 5 Kurse innerhalb von 6 semestern bestehen. Man studiert aber gewöhnlich pro Semester mit 2 Kursen.

Vorraussetzung Nr 2: Zu dem Zeitpunkt wo Du vollwertiger Student werden willst musst Du 22 Jahre alt sein und entweder Fachhochschulreife haben oder 3 Jahre Berufserfahrung (durch Arbeitszeugnis zu beweisen). In besonderen Fällen werden wohl ausnahmen gemacht. Also wenn Du nur 2,5 Jahre berufserfahrung hast aber top Noten dann werden die dir keinen Strick draus drehen.

Joa. Also ich hab nun mein erstes Lernpaket von der Fernuni bekommen und denke (nach groben Überfliegen) das ist gut machbar, wenn man sich auf den hintern setzt.

Viel Erfolg !

Bei Fragen kannst mir gern ne PM schreiben oder bei einer der folgenden Seiten vorbeischaun:

FernUniversitt in Hagen: Fernstudium | Weiterbildung | Akademiestudien

Fernuni Hagen Forum

Fernstudium-Infos.de: Forum - Erfahrungsberichte - Fernstudiengänge

ist denn ein Fernstudium genauso angesehen wie ein "normales" Studium? Oder kann man da unterscheiden?

ist denn ein Fernstudium genauso angesehen wie ein "normales" Studium? Oder kann man da unterscheiden?

1.) Du kriegst einen Bachelor. Beim Bachelor wird nicht wie beim Diplom dahinter geschrieben ob der von der BA, FH, Uni kommt sondern einfach B. Sc. als Suffix zu Deinem Namen ergänzt. / Bachelor == Bachelor

2.) Ich hab mir die gleiche Frage gestellt ;)

Auf der Einführungsveranstaltung von der Fernuni wurde das Ergebnis einer STudie (von 2006 oder 2007) gezeigt. Es wurden Personaler (Firmengröße 300+) gefragt ob sie Präsenzunistudenten oder Fernunistudenten bevorzugen

ca 50% war es egal wo der Abschluss gemacht wurde

17% waren für präsenzunistudenten

27% waren für fernstudenten

Was Personaler von Fernstudenten denken:

- Zielstrebig

- Bereit Freizeit für Bildung zu Opfern

- mit Ernst bei der Sache

- belastbar

- gut im Zeitmanagement

Hi,

ich studiere bei AKAD Wirtschaftsinformatik. Das Studium ist, typisch für eine Hochschule, sehr praxisnah und der Matheanteil ist auch geringer als an einer Universität.

Du könntest dir ein paar Beiträge von mir hier bei Fachinformatiker.de anschauen. Dort findest du viele Informationen zum Thema Fernstudium.

Grüße

Hallöchen ein Studium nach der Ausbildung.

man kann nicht pauschalisieren ob es gut oder nicht gut ist:

Setze folgendes in Relation:

-Was willst Du erreichen?

-Wie alt bist du?

-Wie hoch ist der Aufwand um das zu erreichen was du gerne erreichen möchtest?

- Gibt es die Möglichkeit das gleich e zu erreichen durch das Sammeln von Berufserfahrung?

Ich hatte mir die selbe Frage gestellt.

Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung zum Fisi (mit Zusatzbildung zum Fachberater). Nachdem ich mit meiner Ausbildung fertig war habe ich mir den Kopf zerbrochen. Jetzt ahbe ich shcon "mehr" gemacht als ein normaler Fisi, aber letztendlich bin ich doch nur Fisi, weil ich mir den fachberater "nur" bei Siemens anrechnen lassen darf, woanders ist das quasi . . nüscht.

Also habe ich mit dem Gedanken gespielt ob ich den Bachelor und Master an der Fernuni Hagen noch nachschiebe.

Die Rechnung war rel simpel:

Dauer für den Bachelor an der Fernuni - ca 6 Jahre

Dauer für den Master an der Fernuni - ca 4 Jahre

Nebenbei die normale Arbeit (Pro Woche 40 Stunden)

Frau und Kind

Resultat ... 12 jahre lang das soziale Leben auf Nullspur zu legen um dann einen Master zu haben . . war es mir nicht wert.

1. Weil die Abbrechen Quote an sog. Fernunis sehr hoch ist

2. Weil niemand 12 Jahre in Zukunft planen kann

3. Ist ein master immernoch weniger wert als nen Diplom oder whatever

Ich habe ganz einfach mit meinem Chef gesprochen, ich habe ihm gesagt was ich erreichen möchte. Und dann zeigte er sich einsichtig und schickt mich immer mal wieder auf Schulungen zu bestimmten Bereichen und fördert mich auch im Hinblick der Arbeit dahingehend, das er mir Projekte zuteilt die mein Ziel entsprechen.

Meine Hoffnung ist, dass ich irgendwann mit Berufserfahrung das wett machen kann was ich damals falsch gemacht habe, nämlich kein Studium direkt zu machen!

Die Chancen stehen denke ich nicht schlecht!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.