theloc86 Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 kann mir jmd den Unterschied im Bezug zu meiner Projektarbeit nennen? (thema: Einbindung einer mobilen WS in die bestehende Firmenstruktur) Muss für nen neuen MA der am Tag x anfängt, ne neue Workstation anschaffen (zugeschnitten auf seine tätigkeit/bedürfnisse). Also projektauftrag (thema: Einbindung einer mobilen WS in die bestehende Firmenstruktur) wäre ja noch klar - aber was ist dann der IST-Zustand?! Versteh ihr was ich meine?
Cowrider Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 (bearbeitet) Der IST-Zustand ist der aktuelle Stand eurer Firmenstruktur. Also bevor du anfängst irgend etwas daran zu verändern. Der Auftrag ist dann der Weg. Und der SOLL-Zustand der Aufbau nach deinem Projekt. Also das was theoretisch dabei rauskommen soll. Edit: Da für den neuen MA ja noch keine Workstation vorhanden ist, würde dann z.B. im IST-Zustand stehen, dass zur Zeit alle Workstations von Mitarbeitern belegt sind und dann vielleicht noch ein allgemeiner Aufbau der Netzstrukur. Bearbeitet 17. Oktober 2008 von Cowrider
theloc86 Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 DEr aktuelle Stand ist, dass alle MA eine WS haben und alles auch funktioniert. Doch am Tag X kommt nen neuer MA und der soll demzufolge auch ne funktionsfähige WS haben/bekommen bzw. am ersten arbeitstag aufm tisch stehn haben.
theloc86 Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 Edit: Da für den neuen MA ja noch keine Workstation vorhanden ist, würde dann z.B. im IST-Zustand stehen, dass zur Zeit alle Workstations von Mitarbeitern belegt sind und dann vielleicht noch ein allgemeiner Aufbau der Netzstrukur. ahhh - ok das hört sich gut an.... thx!!!
Pummel Hummel Geschrieben 17. Oktober 2008 Geschrieben 17. Oktober 2008 Ist halt nur die Frage ... wie du in deinem Projektantrag die IST-Lage ausgeschmückt hast, denn ich finde die war sehr dürftig beim antrag damals...(bei mir damals) und wenn man nun in der Dokumentation die IST angbit bin ich mir sicher das viele sachen fehlen um eine ausfürhliche soll planung gestalten zu können.
theloc86 Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Geschrieben 17. Oktober 2008 Ist halt nur die Frage ... wie du in deinem Projektantrag die IST-Lage ausgeschmückt hast, denn ich finde die war sehr dürftig beim antrag damals...(bei mir damals) und wenn man nun in der Dokumentation die IST angbit bin ich mir sicher das viele sachen fehlen um eine ausfürhliche soll planung gestalten zu können. Hier ist der Antrag: http://forum.fachinformatiker.de/attachments/abschlussprojekte/2146d1223987990-projektdokumentation-ihk-skmbt_c20308101414330.pdf Stimmt, ist ansich schon dürftig.... Aber generell kann ich das doch machen, wie von Cowrider beschrieben: Edit: Da für den neuen MA ja noch keine Workstation vorhanden ist, würde dann z.B. im IST-Zustand stehen, dass zur Zeit alle Workstations von Mitarbeitern belegt sind und dann vielleicht noch ein allgemeiner Aufbau der Netzstrukur. finde den Ansatz eigentlich ganz gut?!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden