Zum Inhalt springen

Welches NAS?


Nikomania

Empfohlene Beiträge

Moin,

ich überlege mir schon länger ob ich mir ein NAS kaufen soll aber ich habe bislang nicht das perfekte Gerät gefunden. Ich möchte so ein Gerät nutzen um meine wichtigen Daten, vor allem Fotos usw, mit mehreren Geräten zu sichern. Vielleicht habt ihr ja noch Empfehlungen.

Folgende Anforderungen habe ich an so einem Gerät:

- Geringer Stormverbrauch (also wirklich ein NAS und kein Rechner mit Software)

- Gigabit Ethernet

- 2 verbaute Festplatten für ein RAID (á 500GB)

- Das Gerät sollte leise sein

- Sollte die 200€ nicht überschreiten

- Optional: Clientsoftware für die Datensicherung

- Optional: Webzugriff

- Optional: Festplatte müssen auswechselbar sein

Bislang gefällt mir die My Book (World Edition) von Western Digital ganz gut, auch weil dort wohl TwonkyMedia drauf laufen soll und ich somit mit meiner Playstation darauf zugreifen könnte. :P

Habt ihr schon Erfahrungen mit der MyBook sammeln können oder könnt ihr mir andere Systeme empfehlen?

Beste Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

- Gigabit Ethernet

...

Da wirst du enttäuscht sein:

Performance over the Gigabit Ethernet connection was also slower than we'd expected, at 4.7MB/sec for writing and 6.9MB/sec for reading. The 500GB version runs quietly, though: the 1TB model has a noisy fan that kicks in when temperatures rise.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe für einen Bekannten das Zyxel NSA-220 gekauft. Macht bis jetzt einen guten Eindruck. In dem Gerät laufen momentan 2x500GB Seagate SATA-HDs im RAID1 Verbund. Die Weboberfläche des Gerätes ist schlicht und einfach zu bedienen, bietet aber trotzdem alle möglichen Funktionen (Medienserver, Downloadmanager, ...). Der Stromverbrauch mit zwei Platten liegt bei ~27W beim Zugriff auf die Platten und bei ~16W im Idle-Zustand (die Zeitspanne, nach der das Gerät in den Idle-Modus schaltet, kann man einstellen).

Ein Kritikpunkt habe ich zu dem Gerät:

Wenn ich bspw. zwei Freigaben mit unterschiedlichen Benutzern einrichte, dann kann ich nach Eingabe von Benutzername und Passwort auf den ersten Ordner zugreifen. Möchte ich aber auch Zugriff auf den zweiten Ordner haben, kommt eine Fehlermeldung ("Maximale Anzahl von Verbindungen erreicht", so in der Art) nach Eingabe der Logindaten. Nach Ab- und Anmeldung am Windows (bzw. nach dem Trennen der Verbindung zur ersten Freigabe) kann ich dann auch auf die zweite Freigabe zugreifen.

Ich muss gestehen, dass ich momentan nicht weiß, ob dass an dem Zyxel liegt oder am Windows XP. Es existiert momentan auch noch ein Firmware-Update, welches ich noch nicht eingespielt habe. Eventuell behebt das ja das Problem.

Links zum Gerät:

ZyXEL

http://www.zyxeltech.de/nsa-220.htm

Amazon.de: ZyXEL NSA-220 Netzwerk-Storage-Lösung 1,5 TB RAID 0/1/JBOD Gigabit-Schnittstelle/Backup-Software: Zyxel: Computer & Zubehör

Zyxel NSA-220 Test NAS-Server

Bearbeitet von lupo49
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Würd auch die Buffalo Link Station 1TB empfehlen, kostet allerdings z.Z. ~230€.

Ich hab ein MyBook 500GB Premium ES und muss sagen ich würds mir nicht nochmal kaufen. Wird sauwarm, und die Software ist meiner Meinung nach nutzlos (wenn man sie über eSATA anschließt).

Musst du dir halt überlegen, aber meiner Meinung nach sollte man nicht am falschen Ende sparen. Wenn sich in 2 Jahren das Netzteil von dem 10€ billigeren NAS verabschiedet und beide HDDs mitnimmt haste nix gekonnt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Hallo,

ich bin ebenfalls seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem NAS-System für den Privatbereich. Darauf sollen lediglich Fotos, MP3's und wichtige Dateien gesichert werden. Außerdem soll jeder Benutzer einen privaten Ordner erhalten.

Außerdem wäre es gut wenn man einen USB-Drucker anschließen könnte um diesen im Netzwerk zu betreiben. Eine Downloadmanager-Funktion wäre ebenfalls nett, auch wenn ich das Prinzip noch nicht ganz verstanden habe (vielleicht könnte mir das jemand erklären)

Wie kann ich von aussen auf die NAS zugreifen? FTP? HTTP?

Ich habe mir folgende Produkte angesehen:

Buffalo LinkStation Live BitTorrent 1000GB

Verbatim Gigabit NAS 1000GB

Seagate BlackArmor NAS 110 1000GB

Vielleicht könnt ihr mich bei meiner Entscheidung unterstützem um ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen!

vielen Dank und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du dir eine Fertiglösung kaufst, biste preislich teurer. Da gebe ich dir recht. Ich habe mir einen älteren Rechner geschnappt und diesen dafür benutzt. Festplatten kann ich nach und nach einbauen, wie es für mich Sinn macht. Die OEM-Lizenz kostet ca. 90 Euro.

Natürlich ist der Stromverbrauch etwas höher als bei einer fertigen Lösung. Da ich den WHS aber nicht immer benötige, startet dieser nur zu bestimmten Zeiten automatisch und fährt so auch wieder runter. Mit einem Add-In kann ich aber den Server auch über WOL außerhalb meines Zeitfensters starten.

:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...