Zum Inhalt springen

RHEL 5.2: Login-Bildschirm über VNC erreichbar machen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo.

Wie macht man bei RHEL 5.2 den Login-Bildschirm über VNC erreichbar?

Wir haben bereits ne anaconda-ks.cfg, was muss ich da eintragen?

Sicherheit = kein Problem, da testlab.

# Kickstart file automatically generated by anaconda.

install

nfs --server=11.12.0.16 --dir=/rhel5

key zzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzzz

lang de_DE.UTF-8

keyboard de

xconfig --startxonboot --defaultdesktop gnome --resolution 1024x768 --depth 24

network --device eth0 --bootproto static --ip 11.12.20.171 --netmask 255.255.0.0 --gateway 11.12.0.2 --nameserver 11.12.0.16 --hostname linux71

rootpw --iscrypted hfhdfghdfhdhdhdh

firewall --disabled

authconfig --useshadow --enablemd5

selinux --disabled

timezone Europe/Berlin

bootloader --location=mbr --driveorder=hda,sda --append="rhgb quiet"

# The following is the partition information you requested

# Note that any partitions you deleted are not expressed

# here so unless you clear all partitions first, this is

# not guaranteed to work

#clearpart --all --initlabel

#part / --fstype ext3 --size=4000

#part /usr --fstype ext3 --size=5000 --asprimary

#part /daten --fstype ext3 --size=2000 --asprimary

%packages

@office

@mysql

@development-libs

@editors

@system-tools

@german-support

@text-internet

@virtualization

@legacy-network-server

@dns-server

@gnome-desktop

@dialup

@core

@authoring-and-publishing

@base

@ftp-server

@network-server

@games

@java

@legacy-software-support

@smb-server

@base-x

@graphics

@web-server

@printing

@kde-desktop

@mail-server

@server-cfg

@sound-and-video

@sql-server

@admin-tools

@development-tools

@graphical-internet

tetex-xdvi

mod_auth_mysql

mysql-devel

qt-MySQL

mysql-bench

php-mysql

emacs-nox

emacs

vim-X11

gnuplot-emacs

festival

audit

net-snmp-utils

tftp

lynx

telnet-server

talk-server

rsh-server

rusers-server

tftp-server

rarpd

gconf-editor

tetex-xdvi

keyutils

kexec-tools

nfs4-acl-tools

gpart

tpm-tools

iscsi-initiator-utils

trousers

bridge-utils

hardlink

x86info

device-mapper-multipath

xferstats

ypserv

openldap-servers

vnc-server

dhcpv6

dnsmasq

dhcp

krb5-server

freeradius

xorg-x11-utils

xorg-x11-server-Xnest

xorg-x11-server-Xvfb

libsane-hpaio

tomcat5-admin-webapps

mod_auth_kerb

tomcat5-webapps

mod_nss

mod_auth_pgsql

mod_auth_mysql

mod_authz_ldap

tomcat5

php-mysql

php-pgsql

kdeadmin

postfix

exim-doc

exim

system-config-bind

system-switch-mail-gnome

system-config-boot

postgresql-docs

imake

-sysreport

Geschrieben

Zunächst mal VNC installieren: yum install vnc

Bei RHEL 4 musste man mit vncpasswd noch ein Passwort setzen. Weiß nicht ob das bei RHEL 5.2 noch so ist..

Dann /etc/sysconfig/vncservers editieren und mit /etc/init.d/vncserver start den Daemon starten..

Bei Bedarf noch chkconfig vncserver on ausführen.

VG,

Dio

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Jo, extra-Konsole (d.h. VNC-Display :1) geht wohl, aber ich will eigentlich Konsole 0, weil es eine nicht-leere Menge von Leuten gibt, die Putty nicht lernen wollen oder können.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...