Irsan Geschrieben 27. Oktober 2008 Geschrieben 27. Oktober 2008 Hi Leute, folgende Frage an alle Es gibt zwei unabhängig voneinander bestehende Domänen [Domäne A und Domäne B] welche sich gar nicht sehen und eben wie bereits gesagt unabhängig voneinander arbeiten. Nun ist es so dass in einer der beiden Domänen sprich Domäne A sich ein Fileserver befindet. Dieser Fileserver hat zufälliger weise die selben Benutzer angelegt wie die Benutzer aus der Domäne B. Userdaten sind also gleich zwischen FileServer und Domäne B In der Domäne A befindet sich zu dem FIleserver noch ein SQL Server. Die Frage ist jetzt ob es eine Möglichkeit gibt über die Windowsauthentifizierung aus der Domäne B irgendwie Benutzer beim SQL Server zu hinterlegen bzw. aus der Domäne B den SQL Server in Domäne A zu erreichen aufgrund der gleichen Usernames. Bspw.: Domäne-A/User1 Domäne-A/User2 Domäne-A/User3 SQL Server(Soll erreichbar sein für folgende User): Domäne-B/User1 Domäne-B/User2 Domäne-B/User3 Ist das machbar ? Wenn ja, kann mir jmd. Unterstützung geben ?
Amstelchen Geschrieben 27. Oktober 2008 Geschrieben 27. Oktober 2008 im sql server unter anmeldungen einen user sowohl für domaeneA\userA als auch als domaeneB\userA anlegen. userA kann dann sowohl wenn er bei domaeneA als auch domaeneB angemeldet ist, mit der NT-authentifizierung auf den sql server. ist das das, was du bezweckst? s'Amstel
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden