Zum Inhalt springen

Projektbeschreibung für euch klar?


samunai

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich habe einen relativ spezifischen Fall, wo es schwer zu erklären ist, um was es geht. Ich habe versucht, Projekt so zu beschreiben, dass es auch die Leute verstehen, die von unserem Produkt keine Ahnung haben.

##################################################

Projektbeschreibung / Art und Umfang

Im Rahmen eines Kundenprojekts werden für alle beteiligte Programmierer separate Entwicklungssysteme eingerichtet. Zusätzlich dazu wird immer ein zentrales Entwicklungsserver aufgesetzt. Die Ergebnisse von einzelnen Entwickler in Form einer IDE-spezifischen Exportdatei werden von einer Person (Reviewer) in das zentrale System importiert, wobei das Quellcode auf vollständige und korrekte Dokumentation überprüft werden muss. Dafür wurde von uns ein Tool programmiert, was diese Überprüfung automatisch durchführt.

Die Architektur unserer IDE ist jedoch so aufgebaut, dass der Quellcode erst nach dem Importvorgang in Form so genannter Anwendungsobjekte (Formulare, Tabellen, Klassen) vorliegt und anschließend nur so überprüft werden kann. Das führt evtl. dazu, dass die fehlerhaft dokumentierte Programmteile wieder aus dem System mühsam entfernt werden müssen.

Ein Überprüfung vor dem eigentlichen Import würde deswegen sehr viel Zeit sparen. Ich habe den Auftrag bekommen, das Programm so zu erweitern, dass der Reviewer die zu importierende Dateien schon vor dem Einspielen in das zentrale Entwicklungssystem auf Fehler überprüfen kann. Das stellt einen größeren technischen Aufwand dar, weil die Exportdatei erst in Textform vorliegt und für eines strukturierte Bearbeitung geparst werden muss.

##################################################

Also ich bin mir sicher, dass das, was ich machen will, sicher ein Projekt ist. Das muss man halt richtig "eintüten" können.

Was sagt ihr?

Danke schon mal,

samunai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, mir ist klar, was du machen willst. Dennoch mal zum Verständnis:

Ist die IDE ein Industrie-(Borland, MS, o.Ä) oder ein Firmeneigens Produkt?

Handelt es sich bei dem Entwicklungsserver um einen reinen Fileserver oder um ein CVS-System?

Dies würde den Antrag schon mal ein wenig transparenter gestalten. Da deine Aufgabe offensichtlich darin besteht einen Parser für die Exportdatei zu entwickeln, solltest du deinen Schwerpunkt deines Antrags dorthin verlagern. Denn nur im letzten Satz wird offensichtlich klar, was du machen willst. So, mehr kann und darf ich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

oO Warum kann ich nicht editieren... naja...

@Akku:

Also wir "customizen" für Kunden ein ERP (SAP ist zB ein ERP) System von Microsoft. Dynamics Ax, falls dir das was sagt. Dynamics Ax besitzt eine IDE. Wenn wir ein Kundenprojekt beginnen, bekommt jeder Entwickler einen eigenen separaten Entwicklungsserver (virtuell natürlich) samt Datenbank, Application Server und Entwicklungsumgebung. Nachdem der Entwickler irgendwelche Anpassungen durgeführt hat, exportiert er seine Arbeit in Form einer Datei und ein zentraler Reviewer importiert die Anpassungen in zentrales Entwicklungssystem. Danach kann die Doku überprüft werden (Dokumetation muss eine bestimmte Syntax haben, nicht einfach Kommentare im Code).

Und wie ich gesagt habe, kostet das viel Zeit, wenn man fehlerhafte Objekte (bzw. Codestücke) raussuchen muss und wieder entfernen.

Deswegen wollen wir unser Tool so erweitern, dass man schon die Exportdateien überprüfen kann.

OKay... jetzt habe ich das ganze noch mal geschrieben =)

Gruß,

samunai

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wir "customizen" für Kunden ein ERP (SAP ist zB ein ERP) System von Microsoft. Dynamics Ax, falls dir das was sagt. Dynamics Ax besitzt eine IDE. Wenn wir ein Kundenprojekt beginnen, bekommt jeder Entwickler einen eigenen separaten Entwicklungsserver (virtuell natürlich) samt Datenbank, Application Server und Entwicklungsumgebung. Nachdem der Entwickler irgendwelche Anpassungen durgeführt hat, exportiert er seine Arbeit in Form einer Datei und ein zentraler Reviewer importiert die Anpassungen in zentrales Entwicklungssystem. Danach kann die Doku überprüft werden (Dokumetation muss eine bestimmte Syntax haben, nicht einfach Kommentare im Code).

Und wie ich gesagt habe, kostet das viel Zeit, wenn man fehlerhafte Objekte (bzw. Codestücke) raussuchen muss und wieder entfernen.

Das alles nochmal in einem etwas eloquenteren Schreibstiel und alles wird gut.:)

Im Übrigen ein sehr interessantes Projekt. Mist jetzt habe ich schon wieder mehr als ich darf.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...