Zum Inhalt springen

Dezimal zu dual


eryx

Empfohlene Beiträge

Hallo leute!

bin grade dabei ein simples programm zu schreiben, dass dezimal einliest und dual ausliest.

ich möchte dabei nach folgendem prinzip vorgehen:

for-schleife mit ner laufvariablen i

n=dezimalzahl%2

dezimazahl/2

if abfrage

die werte werden in ein feld geschrieben und dann umgekehrt ausgegeben, da ich sie ja "falschrum" reinschreibe.

das es einfacher geht zb mit bitset oda so weiß ich, darf ich aber nicht benutzen :P

ich hab ma angefangen aber es kommt ein fehler bei der ausgabe vom feld:


#include <iostream>

#include <conio.h>



using namespace std;


int main()


{

	int i,n,dezi;

	int binarray[33];


	cout << "				Dezimal in Binaer			\n\n";

	cout << " Bitte geben sie die umzurechnende Dezimalzahl ein \n\n\n";


	cin >> dezi;

	cout << "\n";



	for (i=0;i<33;i++)

	{

		n= dezi%2;

		dezi=dezi/2;

		if (n==0)

			binarray[i]=0;

		if (n==1)

			binarray[i]=1;


	}



	cout << binarray;


getch();


return 0;


}

über nette antworten / hilfe würd ich mich freun :)

danke schonmal

Bearbeitet von eryx
hab paar unsinnige zeilen gelöscht
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es gibt keinen Ausgabeoperator für int-Arrays. Entweder gibst du mit einer Schleife jedes Element einzeln aus, oder benutzt ein char-Array. Dann darfst du aber die Terminierung nicht vergessen.

Und beim nächsten Mal bitte ein paar Details mehr zur Fehlermeldung. "Ein Fehler" hilft bei einem etwas komplexeren Problem schon nicht mehr weiter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was meinst du mit terminierung?

Das letzte Zeichen einer Zeichenkette muss stets "\0" sein, damit das Ende erkannt wird.

ps habs in

char binarray[i];

geändert und jetzt kommt bei der ausgabe zwei ":) :)" lol ^^

Ich hoffe mal, dass ich das richtig deute ;):

Du hast "i" an der Stelle nicht mit irgendeinem Wert initialisiert. Daher steht darin irgendetwas, was sich noch im Speicher befindet und was Du nicht kennst. Aus diesem Grunde kommt auch ein potentiell unsinniges Ergebnis zustande. Dies ist jedenfalls ein Fehler, welchen ich in C binnen kurzer Zeit sehr oft gemacht habe - und es hat lange gebraucht, bis ich dies auch als Fehler erkannt habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du hast "i" an der Stelle nicht mit irgendeinem Wert initialisiert.

Natürlich hat er das, siehe Schleifenkopf.

ja wenn ich 3 z.b eingebe kommen die 2 smileys ^^

mh okay wie merz ich diesen fehler aus? muss ja irgendwie den wert da rauslöschen... nur wie?

Bei Char-Arrays darfst du nicht Werte wie 1 oder 0 speichern.

Entweder '0'/'1' oder 0x30/0x31

hab mit arrays noch fast keine erfahrung :o

zur terminierung, das hab ich verstanden aber wie setz ich das um? :)

Sind auch nur Pointer...

Letztes Element auf '\0' bzw. 0x00 setzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooo

also ich hab jetzt die reihenfolge umgekehrt in dem ich einfach i auf 33 gesetz hab und mit i-- runterzähle

nun hab ich aber wieder ein problem mit der "terminierung" ;)

denn wenn ich als dezi = 6 eingebe schreibt er "000..110|||| "

also nach der letzten 0 nur müll.

wie muss das richtig laufen mit der terminierung, wenn ich das feld rumgedreht ausgebe bzw einlese?


#include <iostream>

#include <conio.h>



using namespace std;


int main()


{

	int i,n,dezi;

	char binarray[33];

	binarray[33] = '\0';


	cout << "				Dezimal in Binaer			\n\n";

	cout << " Bitte geben sie die umzurechnende Dezimalzahl ein \n\n\n";


	cin >> dezi;

	cout << "\n";



	for (i=33;i>=0;i--)

	{

		n= dezi%2;

		dezi=dezi/2;

		if (n==0)

			binarray[i]='0';

		if (n==1)

			binarray[i]='1';




	}



	cout << binarray;


getch();


return 0;


}

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

aaaaaaaaaaaaah!!!!!!!!!!!!!! ich haaaaaabs !!!!

:bimei

hab die forschleife geändert (den tipp mit dem höchsten eben erst geraftt ^^ habs vorher auf die terminierung bezogen :D )


for (i=32;i>=0;i--)

jetzt gibts keine komische zeichen mehr und alles läuft :)

danke an alle für eure mühe !

hätte nur noch ne frage ob ich mit der array methode die unbenutzen nullen wegbekomme oda ob ich das so hinnehmen muss - da ich keine bitoperatoren und shifts benutze.

lg eryx

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

for (int i = (sizeof(value)<<3); i > 0; i = i>>1)

Ich glaube, du bist da ein wenig durcheinandergekommen, ob in i nun die Zweierpotenzen oder nur die Exponenten stehen sollen. Du fängst bei sizeof(int) * 8 an (mutmaßlich 32) und teilst dann wiederholt durch 2. Damit bekommst du aber nur die letzten 6 Bits.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mh mir is das zu hoch ^^ noch nie was von sizeof usw gehört :o

was macht der befehl?

sizeof ist ein Operator, kein Befehl. Befehle gibt's eigentlich in C und C++ gar nicht. ;)

sizeof gibt die Größe (Speicherbedarf) eines Typs (oder des Typs eines Ausdrucks) zurück, und zwar zur Compilezeit (Ausnahme: VLAs in C99). sizeof( char ) ist per Definition 1.

Wenn man sizeof mit Typen benutzt, muss man Klammern benutzen. Bei Ausdrücken kann man die Klammern weglassen.

<< 3 heißt 3 shifts nach links?
Richtig.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wobei, ist auch nicht ganz richtig, weil dann ist bei mir ein Bufferüberlauf (-2147483648)
Nein, das ist für einen 32-Bit-int der richtige Wert: 0x80000000

daher eher: (1<<(sizeof(int) * 8-1))-1
Damit hast du einen Underflow.

soweit ich das verstehe is die shift variabale oder?

also die sagt wieoft geshiftet wird.

Nein, das soll eine Bitmaske sein. Ein Wert, in dem jeweils nur ein einziges Bit gesetzt ist, angefangen mit dem höchsten. Bei jedem Schleifendurchlauf wird der Wert um 1 nach rechts geschoben, so dass das nächstkleinere Bit gesetzt ist, solange bis der Wert 0 erreicht.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...