Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich habe eine Frage zum Thmea Win Server 2007, DHCPv6 und Adressreservierung.

Wenn ich einen DHCPv6 Server einrichte, habe ich (wie mit IPv4 auch) die Option der Adressreseverierung. Zum Einstellen der Option brauche ich weitere Angaben:

- DUID (DHCP Unique Identifier)

- IAID (Identity Association-Identifier)

Ich hab nun schon alle moeglichen Suchmaschinen gequält aber nur sehr wenig darüber gefunden. In einigen Einträgen von Benutzern finde ich diese Angaben - nachdem die "ipconfig /all" ausgefürht haben.

Bei mir selbst, fehlt diese Information.

Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen und sagen kann, wie diese ID's zustande kommen. Bzw. unter welchen Voraussetungen sie mir angezeigt werden / wie ich sie finde.

So isht das dann in der Info aus:

DHCPv6 IAID . . . . . . . . . . . : ZAHLENFOLGE

DHCPv6 Client DUID. . . . . . . . : ähnlich MAC Adresse

Danke im Voraus.

hoi hoi,

DUID = DHCP Unique Identifier

identifiziert Server und Clients eindeutig und sollte sich nicht ändern. Somit auch keine Änderung beim Austausch von Netzwerkkomponenten *g*

IAID = Identity Association Identifier

davon gibt es mindestens eine pro Interface, die vom Client generiert wird. Diese bleibt unverändert bei Neustarts des DHCP-Clients

Gruesse

Cat

Weiss auch zufällig jemand wie man an diese IDs ran kommt?

Ich weiss das sie bei einigen in der ipconfig stehen, bei anderen aber nicht. Kennt da jemand die voraussetungen damit sie drin stehen?

hoi,

ich kanns net 100%ig sagen, aber ich denke, das wird dann angezeigt, wenn der DHCP Server auch IPv6 spricht, also nicht nur eine "umgerechnete" IPv4 Adresse als IPv6 angegeben ist ;)

gruesse

Cat

PS: auf die PN antworte ich somit nimmer .. einmal tippen reicht ;p

Hab ich mir schon fast gedacht, das man auch ne IP von nem DHCPv6 brauch um es sehen zu koennen (also erstmal automatisch vergeben).

Naja und mit dem umwandeln. Ich habm ich jetzt noch nicht so sehr mit sever 2007 zusammengesetzt, aber ohne v4 macht der jau kein v6, was ich irgendwie nicht verstehen kann ^^.

Meine vermutung ist ja, der client brauch v6, dann muss er ovn nem DHCPv6 seine IP automatisch bekommen, dann kann ich da in die ipconfig schauen und sehe dort diese IDs.

Aber ist nur ne vermutung, testen kann ich das im moment nicht.

Aehm .. btw .. es gibt keinen 2007er Server .... das Ding heisst Windows Server 2008 ;)

beim erstenmal dachte ich, es waere nen Typo .. aber das scheint bei Dir falsch gespeichert zu sein ;)

Gruesse

Cat

ich mein ja 08 ^^ aber irgendwie hat es die zahl 07 geschafft es sich bei mir durchzusetzen *g*

  • 1 Jahr später...

Hallo, befasse mich seit neuestem mit DHCPv6.

Verstehe aber noch nicht ganz, was DHCP Unique Identifier (DUID) und Identity Association Identifier (IAID) sind und wozu man sie braucht. :confused:

Danke im vorraus. :)

MfG Womptz

  • 2 Jahre später...

Kein Ding:

DUID ist eine eindeutige ID zwischen dem Client und dem DHCP Server, eine Art Transaktions ID. Damit wissen beide Teilnehmer, dass sie zueinander gehören. Demnach wäre es sehr gefährlich, wenn ein anderer Client deine DUID nimmt, denn dann bekommt er die Konfigurationsparameter. Daher kann man diese ID meines wissens nach, nicht ändern.

Die IAID ist praktisch die Bindung zwischen einer oder mehrerer IP Adressen zu einem Interface.

Du hast dir gerade die goldene Schaufel verdient, der letzte Beitrag ist nämlich fast 3 Jahre alt und der Fragesteller hat (zumindest angemeldet) das Forum seit seiner Frage nicht mehr aufgesucht...

Abgesehen davon ist IPv6 im internen Netzwerk meiner Meinung nach komplett überflüssig, da es IPv4-Adressbereiche gibt, die für interne Netzwerke vorbehalten sind und ein "Klasse A"-Netzwerk (ja, ich weiß, es gibt CIDR, das findet aber praktisch nur in öffentlichen Netzwerken Anwendung) über 16 Millionen IPv4-Adressen beinhaltet. Durch einen (oder mehrere) Router, der sowieso in 99% aller Fälle im Einsatz ist, wird NAT gemacht und fertig ist die Laube.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.