Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute ich möchte mittels CMD eine Schleife durchlaufen lassen, jedoch möchte ich in der Schleife einen Timer einsetzen, damit das Programm 1 Minute wartet, bevor es die Schleife erneut ausführt.

Also gibt es eine Möglichkeit so einen Timer zu realisieren, gibt es einen Befehl?

Wäre super! DANKE

Das geht nicht mit Boardmitteln. Du brauchst ne seperate exe. eine wäre z.B. im Windows Server 2003 Resource Kit Tools enthalten (sleep.exe).

http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=9d467a69-57ff-4ae7-96ee-b18c4790cffd&displaylang=en

aber Google liefert auch andere:

XUP - Download sleep.exe | 2007-10-18 (sleep.exe)

Free Command Line Tools (timer.exe)

musst gucken, was dir gefällt und was das system wie auslastet.

Wie muss ich den die Sleep.exe einsetzen?

SLEEP.EXE

SLEEP.EXE will make the computer enter the "suspend" power-saving state.

Usage

SLEEP [/f] [/h] [/nologo] [/ns]

Switches:/f Force the computer to sleep. Otherwise, any running application will be able to prevent the computer from sleeping if it so chooses.

/h Hibernate instead of suspending.

/nologo Suppress the title banner.

/ns Prevent entering sleep mode. The power status will still be reported.

Example

c:\dos>sleep

Sleep 1.3 - Power Management Utility

Copyright © 2000-2005 by Greg Wittmeyer, All Rights Reserved

AC Line Status: Online

Battery charge: No Battery

Entering sleep mode...ok

Notes

SLEEP.EXE uses the SetSystemPowerState API function in Kernel32.dll.

SLEEP.EXE works on Windows 98/ME/2000/XP/2003. It does not work on NT through version 4.0.

The computer must have power management capabilities (most do). Make sure that power management is enabled in the BIOS and in Control Panel, Power Options.

Wo kann ich den die Zeit festlegen, wie lange das System gestopt werden soll, zudem klappt der Aufruf nicht, irgendwas mache ich falsch.

Native Win32 ports of some GNU utilities

-> sleep sollte da drin sein - kann es leider hier nicht runterladen.

aufruf:

sleep [anz_sekunden],

z.B.

sleep 60

und dann wartet das biest 60 sekunden...

stimmt nun klappt es man muss mit den Programmen nur die .dll anlegen, ich dachte man muss die .exe jedesmal mit aufrufen. sleep klappt danke Leute!

Ich muss gestehen, ich hab schon ewig nicht mehr mit CMD programmiert, wie sieht die For-Schleife aus, ich hatte damals immer eine Seite, wo die Syntax aufgeschlüsselt war. Diese finde ich aber gerade nicht.

Wie die Schleife funktioniert weiß ich alles, nur nicht wie man es schreibt.

Beispiel in PHP

for ($i=0; $i<10; $i++)

{

Anweisung

}

Bearbeitet von Steusi

Ich habe beide runtergeladen :D

Gut dann sieht es folgendermaßen aus:

FOR /L %%i IN (1, 1, 10) DO echo Hallo 
Klappt wunderbar. Nur wie bekomme ich mehrere Anweisungen in die For-Schleife? Folgendes klappt nicht.
FOR /L %%i IN (1, 1, 10) DO 

type data.box

echo TEST

sleep 10

editieren des Beitrags ist leider nicht mehr möglich, wollte nur sagen, dass Klammern mein Problem gelöst haben. DANKE :bimei

->

start eins.msc

start zwei.msc

klappt doch super. oder habe ich da nun was in der anforderung falsch verstanden?

Bitte die Diskussion nur in einem Thread führen!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.