Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

mein Problem ist, dass ich zwar weiß wie ich einen Integer in Byte umwandle, jedoch kann ich dies nicht in java umsetzen...könnte mir da jemand behilflich sein?

die größe des integers ist beliebig...

ein beispielcode wäre sehr nett...

danke im vorraus

Servus,

naja, so ganz beliebig dürfte das Integer nicht sein, da ein byte weniger Inhalt hat, als ein Integer.

Was Du allerdings machen kannst, ist auf dem Integer-Objekt die Methode byteValue() aufzurufen, und mit diesem byte primitive ein Byte Objekt instanziieren. Wie das bei einem Wertüberlauf aussieht, kann ich Dir nicht sagen, das musst Du ausprobieren.

Peter

und wie mach ich aus einem integer die bitschreibweise ohne auf java collections zurückzugreifen?

die hab ich mir zu allererst angeguckt...aber mir fehlt einfach die umsetzung

kriegs nicht hin =/

die hab ich mir zu allererst angeguckt...aber mir fehlt einfach die umsetzung kriegs nicht hin =/
Das ist einfachste Anwendungslogik mit gerade mal einem Methodenaufruf. Wenn das schon nicht klappt und die nicht weisst, wie man aus einem Javadoc die entsprechenden Informationen für solch ein triviales Problem zieht solltest du dich lieber hinsetzen und mit einem guten Java-Tutorial (nochmal?) bei komplett null anfangen.

ich wollte NICHT auf die collections und bibliotheken zurückgreifen...sondern die methode selber implementieren

ich wollte NICHT auf die collections und bibliotheken zurückgreifen
Nochmal: Fang bei den Tutorials an und versetehe erstmal worüber du redest.

Hier hat niemand irgendwelche Bestandteile aus dem Collections-Bereich auch nur erwähnt.

Jungs ich glaube dem Threadstarter gehts mehr um eine Logik wie er das selbst ausrechnen kann als darum welche Lösungen die JAVA-API zu diesem Problem anbietet.

Um die Bytefolge zu errechnen:

Zuerst musst du dir ins Gedächtniss rufen aus wie vielen Bits ein Integer besteht.

Dann machst du dir eine for-schleife, welche als startwert 2^IntegersBitlänge hat. Die Schleife läuft solang wie die Laufvariable >=1 ist.

Bei jeden durchlauf teilst du die Laufvariable durch 2.

Bei jeden Schleifendurchlauf fragst du nun ab, ob dein restInt >= der Laufvariablen ist. Wenn ja fügst du zu deinem Ergebnisstring eine 1 dazu und ziehst die laufvariable vom restInt ab. Wenn nicht fügst du dem Ergebnisstring nur eine 0 hinzu.

Um die einzelnen Bytes zu bekommen kannst du deinen Ergebnisstring in 8er Blocks teilen und diese wieder zurück ins 10er-System rechnen.

diese Antwort habe ich gesucht, danke !

vielen dank speedi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.