Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Doku morgen abgeben/ein paar Fragen (Wuppertal)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend zusammen,

Da ich meine Doku morgen abgeben muss tauchten ganz plötzlich doch noch ein paar Fragen auf.

Ich gliedere sie mal nach Punkten:

1. Muss man eine Quellenangabe als Anhang dazulegen?

Dazu zählen das IT Handbuch, Wikipedia, Herstellerseiten...?

2. Wie sieht's aus mit Begriffserklärungen/Glossar wie zB "SSL-VPN" oder "Firewall"?

3. Muss unbedingt ein Datum hinterlegt sein? Ich meine nun nicht den Projektzeitraum.

4. Die Doku muss hochgeladen werden. Soweit so gut.

Die Anhänge bzw Produktblätter bestehen aus PDFs und wenn man diese in die Worddatei einfügt, sieht es mehr als bescheiden aus. Gleiches gilt für ein User-HowTo.

Der Ausdruck ist kein Problem da man ja mehrere Ausdrucke starten kann, aber die Datei, die man hoch lädt..?!

Oder reicht dort alleine die Doku und in schriftlicher Form dann alles komplett?

Wäre super wenn mir das mal jemand sagen könnte... hab hier so gut wie keinen Ansprechpartner.

Vielen Dank.

Daenni

Bearbeitet von Daenni

1. Muss man eine Quellenangabe als Anhang dazulegen?

Dazu zählen das IT Handbuch, Wikipedia, Herstellerseiten...?

Ja.

3. Muss unbedingt ein Datum hinterlegt sein? Ich meine nun nicht den Projektzeitraum.

Bei Quellenangaben: Ja, auf jeden Fall wenn es sich um veränderliche Medien wie das Internet handelt.

2. Wie sieht's aus mit Begriffserklärungen/Glossar wie zB "SSL-VPN" oder "Firewall"?

Nennt sich Glossar und soll dabeisein.

Die Anhänge bzw Produktblätter bestehen aus PDFs und wenn man diese in die Worddatei einfügt, sieht es mehr als bescheiden aus. Gleiches gilt für ein User-HowTo.

Warum erstellst du nicht für die Doku auch ein PDF und führst das mit allen anderen Dokumenten zusammen?

Kostenlos kann das FreepdfXP, der hat ein FPjoin zum Zusammenführen dabei.

Vielen Dank.

Bitteschön.

Bitte aber weiterhin die Vorgaben der Kammer beachten! Ich kenne die Bestimmungen von Wuppertal nicht. Jede Kammer ist da eigen.

Vielen Dank bis hier hin.

Mehrere PDFs zusammenfügen? Das geht? Werde ich gleich mal testen.

Dann noch was:

Der Kunde wünsch dass der Firmenname und sein Name nicht überall auftaucht.

Wurde uns auch erst hinterher gesagt.

Ziemlich doof, aber verständlich da es ein Sicherheitsrisiko birgt und Prüfer (Selbstständig) sowie Kunde in der gleichen Stadt Hausen.

Nun könnte man meinen dass dies eine Unterstellung sei... ist aber definitiv nicht so. Eher schlechte Erfahrung was Kooperation und "Ideenreichtum" angeht.

Wie mache ich es nun? Direkt alle Namen in der Doku entfernen oder statt Herr Mustermann nur Herr M. schreiben?

Die Firma Musterfirma nur Firma?

Echt blöd nun. Bin schon kurz davor alles per Edding weg zu streichen... mh.

EDIT:

Wenn ich mit FreePDFXP die PDFs zusammen packe, dann stimmt die Seitenzahl nicht mehr bzw. die Seitenzahlen fehlen dann wenn ich lediglich alles aneinander packe... boah ich finde gerade keine Worte, hänge zu lange am PC :-/

Bearbeitet von Daenni

Ach, so einfach kann man es sich machen?

Einfach ein Blatt einlegen mit der Aufschrift ANLAGEN und dann keine Seitenzahlen mehr?

Ich hab nun Anlagen und Seitenzahlen im Index hinterlegt. Gut, sollte ja kein Problem werden dann.. und ich mach mir hier voll den Kopf seit (ungelogen) Stunden..

Wie sieht's aus mit dem Ausschwärzen?

Wie sieht's aus mit dem Ausschwärzen?

Der Prüfungsausschuss ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.

Wurde auch erwähnt. Es geht auch weniger darum dass wir es nicht versucht hätten, zudem sieht es in der Doku bescheiden aus wenn es überall nur "Lücken" gibt. :upps

Wenn der Kunde es wünscht, dann naja... was soll ich nun machen? Mir ein anderes Projekt (ein altes, Vergangenes) schnell von den Fingern tippen?

Zudem kennen wir den Kunden ganz gut und wollen es uns nicht mit ihm verscherzen..

Den Grund hat er uns genannt und ist plausibel.

Zwickmühle... wäre ja sonst auch zu einfach. Oh man...

Achso: Zudem erkennt man dann URLs die den Zugriff auf die Firewall ermöglichen könnten. Ein Einblick in die interne IT und was weiß ich alles... muss ich alles schwärzen. Passt mir selber nicht..

Es besteht ein massiver Unterschied zwischen der Nennung des Kunden und der Bekanntgabe von sicherheitsrelevanten Informationen.

Befürchtung des Kunden:

Kundenname und Präsenz in verschiedenen Bereichen, somit Deutschland weit.

Mitarbeiter unterschreiben Verschwiegenheitsklausel.

Kunde wünscht, ich soll machen.

Ob die Bedenken berechtigt sind bleibt mal außer Frage...

Zum Teil schon, zum Teil... naja.

Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig?

Hat es Auswirkungen? Werde es natürlich erwähnen in der Doku dass aufgrund Befürchtungen des Kunden.. blabla... und ich somit um Verständnis bitte.

Befürchtung des Kunden:

Kundenname und Präsenz in verschiedenen Bereichen, somit Deutschland weit.

Mitarbeiter unterschreiben Verschwiegenheitsklausel.

Kunde wünscht, ich soll machen.

Ob die Bedenken berechtigt sind bleibt mal außer Frage...

Zum Teil schon, zum Teil... naja.

Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig?

Hat es Auswirkungen? Werde es natürlich erwähnen in der Doku dass aufgrund Befürchtungen des Kunden.. blabla... und ich somit um Verständnis bitte.

Ich hatte ein ähnliches Problem, der Chef meines damaligen Ausbildungsbeauftragten rief mich einen Tag NACH Abgabe der Doku an und meinte: "Ziehen Sie das bitte zurück, die Informationen gehen niemanden etwas an" :eek Ich konnte mich dann retten, indem ich ihm zusicherte, dass die Prüfer zu Verschwiegenheit verpflichtet sind und, dass ich in der Präsentation erkläre, das die absoluten Zahlen aus Gründen der Geheimhaltung verändert wurden, lediglich im richtigen Verhältnis zueinander stehen, obwohl es die richtigen waren :P

BTW: Einen Tag vor Abgabe noch basteln ist bitter, so wird ja auch keiner mehr deine finale Version vor den Prüfern lesen können, war bei mir aber auch so und war ne 1 ;-)

Bearbeitet von pascal87

BTW: Einen Tag vor Abgabe noch basteln ist bitter, so wird ja auch keiner mehr deine finale Version vor den Prüfern lesen können...

Die Möglichkeit bestand, ich war immer zu erreichen und habe sie sogar an drei Personen geschickt wo bis heute keine Antwort kam. Mehr spare ich mir nun mal...

Ich hab nun alles ausgeschwärzt. Punkt. Anfang der jeweiligen Namen sollten reichen.

Ich mache einfach..

Ich hab mich da voll rein gehangen und wollte gute Leistung bringen, wenn es kaum jemanden kümmert ob die Doku gut ist und man seit Tagen auf Antwort wartet oder auch niemand nachfragt wie weit man ist...:pssst:

Ich wäre wahrscheinlich ein zu guter Ausbilder (Beischeidenheit durchzieht mein Leben) :floet: :hells:

Danke für den Tipp mit FreePDF, echt genial :)

Hab nun 31 Seiten PDF und davon "nur" 11 Seiten Dokumentation (ohne Index und Deckblatt).

Nicht etwas viel?

Sprich 20 Seiten Anhang: 4 Seiten Produkt_A Whitepapers, 2 Seiten Produkt_B Whitepapers, 3 Seiten_Bedienungsanleitung, 1 Seite Angebot, 1 Seite Vergleich, 1 Seite Glossar inkl Quellenangabe, 4 Seiten angehängter Projektantrag.

Die Nacht war lang, ich bin krank und verfluche so einiges.

Ist ja noch Zeit... :upps

Abgegeben, einen guten Ruhepuls bekommen als ich die Dinger eingeworfen habe... nun endlos müde.

Sagt mal... wie sieht's eigentlich mit den Kosten aus die beim Binden etc entstehen?

Da ist man schnell mal bei 60-75 Euro.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.