Veröffentlicht 1. Dezember 200816 j folgendes problem: wir haben z.b. projekt A und projekt B um code zu sparen definieren wir makros, die festlegen, ob bestimmte blöcke nur in A oder B laufen sollen mach ich nun nen #ifdef _A ... #endif ist der code grau hinterlegt, wenn ich meinetwegen in B unterwegs bin; wie schaffe ich es nun, dass das doofe intelisence eben hieraus nicht einen "inactive preprocessor block" macht, sodass ich auch hier mit F12 navigieren kann? einer ne idee?
1. Dezember 200816 j Den Sourcecode vernünftiger organisieren. nicht soviel ahnung von der materie, wa? dann eher nix drauf antworten...
2. Dezember 200816 j nicht soviel ahnung von der materie, wa? Gleich ausfallend werden? So ein Verhalten sagt eine Menge aus. Und ja, es gäbe wohl eine Möglichkeit, beide Blöcke "aktiv" zu halten, sofern keine Widersprüche auftreten. Aber die Lösung möge man nun ohne mich herausfinden, denn wenn meine Hinweise nicht gewürdigt werden, brauche ich keine zu geben. Viel Erfolg.
2. Dezember 200816 j Gleich ausfallend werden? So ein Verhalten sagt eine Menge aus. Und ja, es gäbe wohl eine Möglichkeit, beide Blöcke "aktiv" zu halten, sofern keine Widersprüche auftreten. Aber die Lösung möge man nun ohne mich herausfinden, denn wenn meine Hinweise nicht gewürdigt werden, brauche ich keine zu geben. Viel Erfolg. und nochmal: scheinbar hast du echt keine ahnung... du gibst einfach nur unqualifizierte beiträge! es geht hier um eine multiprojekt umgebung und hier werden die selben klassen von verschiedenen projekten verwendet; diverse methoden sollen halt nur in einem bzw. im anderen vorhanden sein... nach einer weile suche bei google habe ich herausgefunden, dass dies zwar microsoft bekannt ist, aber erst im nächsten release (sollte zwar schon im 2005er kommen) evtl gefixt wird (im 2003er gings ja auch noch) schreib hier bitte nichts mehr...
2. Dezember 200816 j es geht hier um eine multiprojekt umgebung und hier werden die selben klassen von verschiedenen projekten verwendet; diverse methoden sollen halt nur in einem bzw. im anderen vorhanden sein...Ein aktueller Linker sollte doch in der Lage sein, nicht verwendete Funktionen aus dem erzeugten Programm zu entfernen. Oder ist es wirklich so, dass in Abhängigkeit vom Projekt bestimmte Klassen sich anders verhalten, weil andere Methode "aktiv" werden? Dann ist da beim Design dieser Klassen schon etwas schiefgelaufen. In diesem Fall muss ich Bubble zustimmen: Hier ist der Code schlecht organisiert. Übrigens ist es nicht so, dass das "doofe intelisence" dieses Problem verursacht. Ein doofes Intellisense würde vermutlich genau das tun, was du willst, indem es unbenutzte Blöcke nicht ausblendet. schreib hier bitte nichts mehr... Und du bleib bitte sachlich.
2. Dezember 200816 j ich will eben nicht, dass wenn ich in Projekt A bin und hier codeteile aus Projekt B stehen (gekennzeichnet durch ifdef usw), dass diese als inaktiv markiert werden; klar kann das so seine richtigkeit haben; aber ich möchte nicht jedesmal das andere projekt aktivieren, wenn ich im source navigieren möchte, dass aber nicht geht, da er inaktiv ist... und kommt endlich von eurem falsch designten code weg... welch maßlose arroganz ist das?
2. Dezember 200816 j wenn ich schon einmal gesagt habe, dass der code nicht schlecht designed ist, und ich schon darauf hingewiesen habe, dass dies ein problem seitens visual studio ist, dann brauch ich nicht nochmal anfang, dass es am code design liegt... konstruktive hilfe vermisse ich hier jedenfalls... und nur, damit der postcounter eins nach oben schnellt, werden hier scheinbar spams gedultet
2. Dezember 200816 j Moin. konstruktive hilfe vermisse ich hier jedenfalls... Kann sein das ich nicht richtig lesen kann, aber ich frag trotzdem: für welche IDE?
2. Dezember 200816 j konstruktive hilfe vermisse ich hier jedenfalls... So ein Unglück das du gezwungen bist hier zu Fragen...
2. Dezember 200816 j Da du selbst den Nutzen dieses Threads in Frage stellst und damit du nicht noch mehr "Arroganz" erdulden musst: Thread geschlossen.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.