Zum Inhalt springen

VMWare Server 2 Console Verbindungsabbruch???


evilromeo

Empfohlene Beiträge

Hoffe hier jmden zu treffen der sich etwas mit VMWare auskennt. Nach einigen (mehrsprachigen) suchen bei Google frag ich mich immer noch warum bei mir die Server Console (bei VM Server 2) abbricht wenn ich keine Inet Verbindung mehr habe. Klingt für mich unerklärlich den Host und Guest haben doch ein gemeinsames Netz.

Bitte um Hilfe!!!

MfG Romeo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Need more input...

Ist die Maschine, wo Du die Konsole öffnest, der Host oder verbindet sich die Konsole mit einem VMWare Server auf einem anderen Host? Wie sieht die Konfiguration aus (vor allen Dingen in Hinsicht auf die Netzwerkkonfiguration)? Welche Standardgateways sind eingetragen? Fragen über Fragen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi @all,

ich hab folgendes Problem, vor einigen Tagen habe ich VMware von Version 1 auf Version 2 Upgedated. Es funktioniert soweit alles gut, ich hab nur ein Problem, wenn ich die VMs hochfahre und das Notebook nicht am Netzwerk / Inet angeschlossen ist, bekomme ich eine Fehlermeldung (siehe Anhang, Rechnernamen habe ich ausgeblendet). Da ich viel unterwegs bin und meine VMs auch ohne Netztwerk nutzen möchte, wollte ich wissen ob man das bei der VMWare Version 2 einstellen kann, mit der Version 1 ging das ohne Probleme.

post-54758-14430448156041_thumb.jpg

Bearbeitet von slowfox1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab genau dasselbe Problem wie Slowfox. Meine VMs laufen übern Local Host (sonst hätte sich das Thema hier auch schon längst erübrigt). Wenn mein NB mal kein Inet hat (unterwegs), dann erhalt ich auch die Fehlermeldung von Slowfoxs's Beispiel. Eigneartig ist aber das die VMs ganz normal starten und funktionstüchtig sind, nur das man über die RemoteConsole nicht drauf zugreifen kann wenn man nicht am Netz ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eigneartig ist aber das die VMs ganz normal starten und funktionstüchtig sind, nur das man über die RemoteConsole nicht drauf zugreifen kann wenn man nicht am Netz ist.
Jupp genau das ist das Problem :( Bei meinen Kollegen Funktioniert das eigenartiger Weiße?!

Ich hab mal etwas gesucht und bin auf Folgenden Foreneintrag gestoßen:

VMware Communities: "Error opening the remote virtual ...

i final killed the problem on my machines.

goto network connections , then select vmnet1 >properties >internet protocol (tcp/ip) properties > then copyed the static ip address into the preferred DNS server >click ok > click ok . the problem is fixed

no need for loop back etc the remote console can now find a dns server an the vm core system without external connections

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...