Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

mysql Datenzugriff auf NFS Verzeichnis

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem ;)

Die Situation ist folgende:

es existieren 2 Server ( Debian Lenny und Debian Sarge ).

auf Sarg läuft MySql 4.1.

auf Lenny läift 5.0.

Die Daten wurden damals wohl mit Mysql 4.1 erstellt. im Dataverzeichnis ist ein link auf ein NFS verzeichnis wo die eigentlichen Datenbanken liegen.

Das klappt so weit auch alles.

Nun habe ich den selben link auf dem Lenny Server erstellt mit mysql 5.0 ( beide server haben die selbe Mysql User Id )

ich kann über use Datenbankname; auf die Datenbank "zugreiffen", show tables; geht auch noch und er zeigt alles an. aber wenn ich ein Select starte sagt er

ERROR 1146 (42S02): Table 'Datenbankname.user' doesn't exist

Das kommt bei jedem select.

kann es sein das die Datenbank nur auf der älteren Version lauffähig ist?

Danke

Gruß

versteh ich richtig, du hast 2 MySQL-engines (4.1 und 5.0, also ziemlich unterschiedlich), die auf dasselbe data-verzeichnis zugreifen? ist das den MySQL-instanzen auch bekannt, dass sie sowas wie einen cluster bilden?

s'Amstel

  • Autor

erstmal danke.

jein. nicht direkt das gleiche dataverzeichnis. die haben schon noch jeweils ihre eigenen data verzeichnisse auf den localen platten. nur sind links zu den einzelnen Datenbanken in diesem Dataverzeichnis ( ausgenommen der mysql standard DB ).

Aber jetzt wo ich drüber nachdenken und deine Andeutung " deute" ;) ist ein zugriff von 2 unterschiedlichen Server auf eine gleiche Datenbank überhaupt möglich ?

Gruß

das meinte ich damit. wenn MySQL (falls das damit überhaupt möglich ist) nicht so konfiguriert ist, dass es sich datenfiles teilt, geht das AFAIR nicht.

ich versteh auch ehrlich gesagt nicht, welchen sinn deine konfiguration haben sollte.

sieh dir bei MySQL mal das thema cluster an, vielleicht willst du ja soetwas.

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.