Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hajo,

wir haben im Büro 2 Netzanschlüsse (1x Ethernet Standleitung 192.168.103.xxx in die Zentrale und 1x WLAN fürs Surfen 192.168.10.xxx). Die Standleitung ist der primäre Anschluss (Domainenanmeldung, E-Mail, Netzlaufwerke, etc.). Mit den Notebooks hängen wir nun in 2 Netzten. Vom Prinzip her funktioniert das Routing auch nur muss ich für jede externe IP-Adresse (Internet) einen entsprechenden Eintrag in der Routingtabelle machen damit es nicht über die Standleitung geht. Das macht natürlich keinen Sinn. Wie stelle ich das am besten an?. Achja wir nutzten sowohl Mac als Win NBs. Das beste wäre wohl ein HW-Router? Habt ihr dafür eine Empfehlung für ein kleines Büro mit 5 Arbeitsplätzen.

Geschrieben

Du könntest auch einfach die andere Route als defaultroute nutzen und die Ausnahmen dann über die Standleitung routen lassen. Das dürfte eigentlich einfacher gehen, weil intern wohl kaum so viele unterschiedliche IP-Bereiche genutzt werden, wie im Internet z.B.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...