Zum Inhalt springen

Swt swing awt


DerKoenig

Empfohlene Beiträge

Moin,

kann jemand in einfachen Worten und nicht zu detailiert für einen Anfänger erklären wo die Unterschiede zwischen SWT, AWT und SWING liegen ?

hab nur gemerkt, dass SWING am hübschesten ist, sonst ka^^

wäre nett, danke

P.S.: Hab schonma gegoogelt, aber das wurde immer zu detailiert, hoffe hier gibts leute die sich damit auskennen und sich nicht zu schade sind eine erklärung zu liefern damit man auhc fragen stellen kann^^:)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin gerade Müde und habe das ganze mal aus dem Tutorial Java ist auch eine Insel

kopiert.. Denke das ist einigermaßen einfach ausgedrückt :P

14.1.2 Was Swing vom AWT unterscheidet downtop

Wir werden in diesem Buch wenig mit AWT-Komponenten arbeiten, aber dennoch einige wesentliche Unterschiede benennen:

* Swing bietet viel mehr Komponenten als AWT. Das AWT bietet zum Beispiel keine Tabellen oder Bäume.

* Schaltflächen und Labels nehmen Symbole auf, die sie beliebig um Text angeordnet darstellen.

* Swing-Komponenten können transparent und beliebig geformt sein; eine Schaltfläche kann wie unter Mac OS X abgerundet sein.

* Jede Swing-Komponente kann einen Rahmen bekommen.

* AWT-Komponenten arbeiten nicht nach dem Model/View-Prinzip, nach dem die Daten getrennt von den Komponenten gehalten werden.

* Swing ist nicht thread-sicher, was AWT im Allgemeinen ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiß befinden sich in AWT nur Standardkomponenten, welche sich so in jedem grafischen Betriebssystem finden. Es ist der kleinste gemeinsame nenner und durch die Verwendung der nativen GUI-Komponenten des jeweiligen Betriebssystems auch recht schnell.

Swing-Komponenten sind JAVA-Basierend. Swing ist wohl ein ziemlich mächtiges Werkzeug für die Programmierung von GUIs unter JAVA, da man an so ziemlich alles rankommt und fast alles anpassen kann wie man es möchte. Da Swing jedoch nur so viele native Bibliotheken nutzt wie unbedingt nötig sind ist Swing leider auch oft ziemlich langsam. Bei kleineren Projekten spielt das kaum eine Rolle, bei größeren stößt man dann allerdings doch schonmal an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Systems.

SWT funktioniert ähnlich wie AWT (damit meine ich nicht die handhabung wenn man damit Programmiert!). Jedoch verwendet es mehr GUI-Komponenten als AWT und nicht wenige davon stehen nur unter Windows zur Verfügung. Dadurch würden Kompatibilitätsprobleme zu anderen Platformen entstehen, diese werden jedoch umgang indem die Komponenten kann einfach emuliert werden (allerdings killt das natürlich wieder den Performance-Gewinn). SWT ist eine recht mächtige API mit der es auch möglich ist individuelle GUIs zu erstellen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...