Zum Inhalt springen

Abschlußprojekt FISI


Hector

Empfohlene Beiträge

Hallo!

Ich wollte mal Fragen, ob Ihr euch mal das Projekt an sich anschauen könnt und beurteilen, ob es sich als Abschlußprojekt eignet.

Projektbezeichnung:

Integration einer Sprachbenachrichtigung mit benutzerseitiger Interaktionsmöglichkeit in ein Gefahrenmanagementsystem

Problembeschreibung:

Momentan wird im Alarmfall in der Regel das zuständige Personal audiovisuell am Arbeitsplatz oder über SMS benachrichtigt. Nachteil bei Alarmierung über SMS ist zum einen, dass das Managementsystem keine Rückmeldung über Erhalt oder Abruf der SMS erhält. Zum anderen besteht nicht die Möglichkeit, auf einen Alarm zu reagieren bzw. weitere Schritte in die Wege zu leiten. Mittlerweile wird aber in vielen Projektanforderungen eine mobile Alarmbearbeitung gefordert. Zur Erweiterung des Portfolios und als Demonstrationsprojekt für potentielle Kunden wurde ich damit beauftragt, ein Demonstrationsprojekt mit betriebseigenen Programmen zu realisieren, dass eine mobile Interaktion unter Zuhilfenahme standatisierter Schnittstellen zu einem Managementsystem ermöglicht.

Ziel des Projekts:

Ziel des Projektes ist es, einen vom Managementsystem ausgelösten Alarm auf einem mobilen Endgerät zu empfangen, den Erhalt der Benachrichtigung zu bestätigen und eine Alarmbearbeitung zu initiieren.

Hierbei ist zu beachten, dass standatisierte Schnittstellen genutzt werden. Desweiteren ist nur auf betriebseigene Software zurückzugreifen, da ein Ziel die Erweiterung des Firmenportfolios ist. Auch soll auf eine Erweiterung/Änderung der bestehenden Software verzichtet werden.

Das ist grob gesagt meine Idee zum Abschlußprojekt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Macht euch alle mal nicht so negative Gedanken über euer Projekt...

Ihr macht seit 2-3 Jahren eure Ausbildung. Ihr steckt in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung (Probeklausuren) und habt die Zwischenprüfung auch schon gemacht. So langsam solltet Ihr merken, dass die IHK relativ geringe Ansprüche hat. Was ebenso das Projekt angeht.

Wenn Ihr in ansprechendem Deutsch schreibt und (WICHTIG!) eure Eigenarbeit hervorhebt, dann sind ca. 95 % der Projekte in Ordnung.

Ganz abgelehnt wird sehr wenig. Der Projektantrag muss in einigen Fällen höchsten umgeschrieben werden, da der Projektrahmen oder die Eigenleistung nicht klar ersichtlich ist. Da sitzen teilweise entscheidende Personen, die von dem Projektinhalt keine Ahnung haben (was nicht heißen soll, dass dort Bänker oder Sozialpädagogen sitzen, sondern, dass auch ein Lehrer oder Dipl. Ing. nicht immer alles kennen kann).

Von daher ist der gut ausgearbeitete Projektantrag 3/4 der Miete.

Viel Erfolg!

P.S: Das Projekt klingt wirklich interessant und sollte den Ansprüchen der IHK genügen. ;-)

Bearbeitet von Hargan
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...