Zum Inhalt springen

Serverumstellung als Projektthema ?


LtStarbuck

Empfohlene Beiträge

Es wird im nächsten Jahr einen Austausch von 2 Servern geben.

Unser Exchange Server (zur Zeit Exchange Server 2003) und unser Domain Controller.

Die Entscheidung, was genommen wird, ist zwar schon gefällt, dazu aber eine kaufmännische Vergleichsrechung aufzustellen, zwischen dem was genommen wird und was als Alternative dann nicht genommen wurd, ist ja kein großes Problem. Dazu müssen dann noch diverse Dinge integriert werden z.B. dass unsere Blackberry`s weiterlaufen. Dann muss noch geklärt werden, wie der Status für der Migration der Nutzer (vom alten auf den neuen Server) sein muss, damit alles reibungslos läuft, und allgemein welche Anforderungen für den neuen Server gegeben sind.

Ist das eine Thematik, die ich für das Abschlussprojekt verwenden kann ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

Also es gibt neue Infos für mein Projekt. Ich erkläre nochmal kurz den ganzen Sachverhalt, und würde gerne eure Meinung dazu hören. Und bitte habt Verständnis, dass noch kein absolut roter Faden drin ist, ich habe erstmal Infos gesammelt.

Zum Projekt an sich (wovon ich nur einen Teil übernehmen werde):

Ist-Situation (noch grob, aber ok):

Wir haben zwei Domain Controller, davon einen mit Server 2003, einen mit Exchange 2003. Des weiteren nutzen wir für regelmäßige Sicherungen ein Bandlaufwerk. Das alles läuft bisher über den Hardwarelieferant und Partner Schmidt (Name geändert).

Da es nach 5 Jahren (die in diesen Frühjahr erreicht sind) keine Gewährleistung mehr von Seiten Schmidt gibt, und somit keine Ausfallsicherheit, Datensicherheit, Verfügbarkeit oder Sicherstellung von Ersatzhardware gegeben ist, muss eine Umstellung so oder so erfolgen.

Kommentar: Wir haben noch weitere Server, diese werden aber nicht getauscht oder verändert. (z.B. Blackberry Server, Server für Warenwirtschaftssystem etc).

Soll-Konzept:

Beide Domaincontroller sollen mit ihren Daten logisch auf neue Server-Hardware umziehen.

Dazu muss neue Hardware und Software eingekauft werden, entschieden werden, welche Betriebsysteme genutzt werden (bisher Server 2003 und Exchange 2003, evtl Umstellung auf Server 2008 und Exchange 2007), und eben allgemein, was wir alles dafür benötigen.

Außerdem gibt es eine neue Backupstrategie, so dass auch noch das alte Bandlaufwerk ersetzt wird und neben regelmäßigen Sicherungen auf Band auch noch Schnappschüsse des Systems im laufenden Betrieb gemacht werden können (im Notfall keine lästigen Bänder mehr, sondern direktes Einspielen des Images von vor 2 Stunden, als Beispiel).

Es werden außerdem noch Lizenzen für beide Server benötigt, da es etwas eng wird.

Es müssen/mussten also folgende Dinge gemacht werden.

Zielsetzung, wo man hin will

Angebote einholen und vergleichen

Einkaufen und einrichten (z.T. einrichten lassen) der Hardware und eben der gesamte logische Umzug der Daten von den Servern (Active Directory etc), soweit es möglich ist.

Ist das thematisch gut für eine Projektarbeit ?

Wie man sich denken kann, ist die ganze Sache so groß und komplex, dass ich unmöglich einen großes Teil davon einnehmen kann, ohne meinen Zeitrahmen zu sprengen oder es unglaubwürdig aussehen zu lassen.

Das ganze hat schon im Dezember mit den ersten Vorgesprächen angefangen, klar, sowas ja geplant werden, das macht man nicht in 3 Wochen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist das thematisch gut für eine Projektarbeit ?

Wie man sich denken kann, ist die ganze Sache so groß und komplex, dass ich unmöglich einen großes Teil davon einnehmen kann, ohne meinen Zeitrahmen zu sprengen oder es unglaubwürdig aussehen zu lassen.

Wie? Was für einen Bereich willst du denn aus dem "Ganzen" machen?

Das Umziehen eines AD-Controller's auf neue Hardware halte ich für ein bißchen mager. Da eine Betriebssysteminstallation und ein dcpromo nicht 35 Stunden dauert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das ist kein Fisi-Projekt, da keine Entscheidungsfreiheit vorhanden ist.

Neuen Server in die Domain hängen, hochstufen, FSMO-Rollen verschieben, fertig ist die Laube... Gibt es sogar ein tolles Cookbook von Microsoft drüber.

Und für den Exchange... ich lasse da mal den Experten reden:

Exchange als Projekt - HALT!

MSXFAQ.DE - Exchange FAQ und FISI Projektarbeiten und Ausbildung

Oder kurz und deutlich: klopp die Idee in die Tonne, geh zurück zu "Los" und fang neu an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...