Zum Inhalt springen

Vista PC einer Dömäne hinzufügen - FAIL


Creek2k3

Empfohlene Beiträge

Morgen !

Möchte einen Test PC meiner Test Domäne hinzufügen. Also einen XP und einen 2000 Client konnte ich ohne Probleme hinzufügen. Nur der Vista Rechner möchte nicht zu ganz... Wenn ich unter den Computer Eigenschaften den PC hinzufügen möchte bekomme ich folgende meldung:


Fehler beim Versuch, den DNS-Namen eines Domäncontrollers in der Domäne, der beigetreten wurde, aufzulösen. Stellen Sie sicher, dass dieser Client zum Erreichen eines DNS Serves konfiguriert ist, der DNS-Namen in der Zieldomäne auflösen kann.

Das Betriebsystem das ich der Domäne hinzufügen möchste ist ein Vista Business OS

Der DC ist ein Windows 2008 SBS

Der DC ist nicht der DNS Controller. Das ist mein Router, der auch Zeitgleich DHCP ist.

Habe auch schon probiert beim Vista PC den DC als Primären DNS einzurichten aber bekomm dann ebenfalls die gleiche Fehlermeldung wie oben...

Hab das ganz auch schonmal gegooglt... Gefunden habe ich den Tread.

Fehler bei Domänanmeldung - WinBoard - Die Windows Community

Also ist exakt das gleiche Problem... Aber was da auf dem Bild zu sehen ist, hilft mir leider auch nicht... auch nicht nach einem Neustart.

Habt ihr eine Idee ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Löst der Vista-Rechner denn den Servernamen auf, also wenn Du den Servernamen anpingst? Dass der DNS-Server eingetragen wird, hat ja mit dem DHCP zu tun, da der DHCP ja einerseits die IP-Adresse für den jeweiligen Rechner vergibt und diesem Rechner auch mitteilt, welchen DNS-Server, Gateway etc. er verwenden soll.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Vermutung ! Muss der DC gleichzeitig der DNS Server sein ? Das ist bei mir nicht der Fall aber mein DNS Server wird vom DC und vom Vista Rechner ohne Probleme gefunden und eingetragen ....

Jepp! Der DC muss auch der DNS-Server sein, es sei denn, es gibt einen übergeordneten DC der die DNS Anfragen im AD an den vertrauten DC unterhalb repliziert.

Dein Router übernimmt nur die DNS Anfragen die ausserhalb Deines Netzes sind - also alles was ins Internet geht. Die schickt er an die DNS-Server deines ISP. Für das Netz hinter dem NAT macht ein Router jedoch keine Namensauflösung.

Gruß

Jochen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...