Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute,

so langsam mach ich mir auch Gedanken um mein Projekt, hab auch schon eine grobe Vorstellung was es werden soll, nur tu ich mich etwas schwer mit der Formulierung.

Im Moment wird bei mir in der Firma geplant Server zu virtualisieren, wir haben auch ein paar kleine Standorte wo 3-x Server stehen die virtualisiert werden sollen.

Mein Projekt wird sich höchstwahrscheinlich damit beschäftigen, bei einem Standort die einzelnen Server zu virtualisieren, das Problem ist nur das ich ja Kaufmann bin und da mind. 40% kaufmännisch sein muss, besser 60%, soweit ich weiss.

Mal eine Frage an die Leute die Ahnung haben, gibt die Ist-/Soll-Analyse, Beschaffung, Vergleich von Virtualisierungslösungen usw genug für ein Projekt her?

Und wie tief muss ich in die technischen Angelegenheiten rein als Kaufmann, muss ich die komplette Implementierung mit Installation usw alles im Projekt beschreiben? Welche Probleme möglicherweise auftraten und und und

das klingt alles zu sehr nach FiSi oder?

Gruß

Christoph

Geschrieben

Beschränke dein Projekt doch auf die Auswahl einer Virtualisierungssoftware (bewertungsmatrix etc.) und mache dazu eine Kosten-Nutzen-Analyse.

Sollte für ein 35h Projekt ausreichen sein, hoffe ich mal, da ich etwas ähnliches mache :)

Geschrieben

Ich habe auch Virtualisierung vor:

Alte WSUS Server sollen migriert werden

Dachte mir das so:

Entscheidung ob neue physische Maschinen oder Virtualisierung

Virtualisierung -> Welche Virtualisierungssoftware?

Softwareentscheidung -> Welchen Server?

Danach Migration und Auslagerung der SQL-Datenbanken auf dedizierte SQL-Server um die Performance erheblich zu steigern.

Meint ihr das passt?

Geschrieben

Mhm ich bin mir nur grad nicht 100% sicher ob es schon eine Entscheidung gibt für eine Virtualisierungs-Software, da muss ich nochmal nachfragen!

Falls ja, fällt die Bewertungsmatrix ja weg, kann ich dann überhaupt noch ein Projekt in diese Richtung realisieren? Weil mir dann ja die Entscheidungsfreiheit fehlt die gefordert ist.

Könnte ich das dann so umformulieren das ich prüfe ob eine Virtualisierung für den Standort wirtschaftlich ist?

Geschrieben

kannst ja trotzdem verschiedene Alternativen vergleichen und dann ist eben zufällig die die ihr schon ausgewählt die passende. Muss ja die IHK nicht wissen ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mir mal meinen Projektantrag zusammengeschrieben ... das einzige Problem ist die Projektdaer der einzelnen Projektphasen, ich kann das so überhaupt nicht einschätzen!

Bis hierhin verbesserungsvorschläge oder kritik?


[B]Projektbezeichnung:[/B]


Analyse und Entscheidungsgrundlage zur Einführung einer Virtualisierungslösung 

für den Serverpool eines Kunden. 



[B]Kurze Projektbeschreibung:[/B]


Momentan wird beim Kunden XYZ keine Virtualisierung eingesetzt und der Serverpool 

besteht aus einzelnen Servern für die jeweiligen Anwendungen. Auf Grund von 

zukünftigen Kosteneinsparungen und auslaufenden Garantien der einzelnen 

Server sollen diese virtualisiert werden.



[B]Durchführungszeitraum:[/B]


Von:	xx.xx.xxxx

Bis:	xx.xx.xxxx



[B]Projektphasen/Zeitplanung:[/B]


	- Informationsbeschaffung und Einarbeitung	(x Std.)	

 	- IST-Analyse 	(x Std.)

 	- Erstellung eines SOLL-Konzeptes 	(x Std.)

 	- Einholen von Angeboten 	(x Std.)

 	- Vergleich der Angebote	(x Std.)

	- Entscheidungsfindung für eine Virtualisierungslösung	(x Std.)

 	- Kostenvergleich SOLL-Konzept und IST-Zustand 	(x Std.)

	- Projektübergabe	(x Std.)

 	- Dokumentation 	(x Std.)

 	_______

 	-Gesamtzeit 	(35 Std.)



[B]Dokumentation:[/B]


1. Einführung

2. Darstellung des IST-Zustandes

3. Darstellung des SOLL-Konzeptes

4. Softwarebeschaffung

	4.1. Vergleich der Virtualisierungslösungen

		4.1.1. Auswahl der Kriterien

		4.1.2. Gewichtung der einzelnen Kriterien

	4.2. Entscheidungsfindung 

5. Kosten-Nutzen-Analyse  

	5.1 Kostendarstellung für die zukünftige Lösung

	5.2 Kostendarstellung der aktuellen Lösung

7. Fazit 

8. Glossar / Abkürzungsverzeichnis

8. Quellenverzeichnis

9. Anlagen


Bearbeitet von dreesi
Geschrieben
Auf Grund von zukünftigen Kosteneinsparungen und auslaufenden Garantien der einzelnen Server sollen diese virtualisiert werden.

Das ist eine Vorgabe, die dich unnötig einschränkt.

Evaluiere, ob eine Virtualisierung wirklich eine Kostenersparnis darstellen kann.

Geschrieben

mhm wollt eigentlich meinen obigen post editieren, aber das geht irgendwie nicht! hab die Projektbeschreibung mal umformuliert:

Kurze Projektbeschreibung

Momentan besteht die Server-Struktur bei dem Kunden XYZ aus einzelnen Servern auf denen die benötigten Anwendungen bzw. Datenbanken laufen. Es wird geplant diese einzelnen Server auf einen Server zu migrieren unter Verwendung einer Virtualisierungssoftware.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...