15. Januar 200916 j Hallo ich gebe demnächst einen Auftrag für eine Social Community im Bereich Haustiere ab. Eine Programmierbude habe ich schon. Nun ist meine Frage, ich habe eine bestimmte Vorstellung welche Funktionen enthalten sein sollen (mehr oder weniger von einer anderen großen Community kopiert :floet:). - wie kann ich sicher sein, daß die die Social Community von Grund auf neu programmiert wird (wie vereinbart) und nicht auf ein fertiges Social-Community-Script zurückgegriffen wird? - im Pflichtenheft ALLE Funktionen die inbegriffen sein sollen, aufschreiben? - muss ich angeben daß ich als Admin eine Art Backend haben "möchte", um im Nachhinein Einstellungen vorzunehmen oder ist dies bei solchen größeren Projekten selbstverständlich? - wie läuft das meist mit der Bezahlung ab? 1. Rate nach der Hälfte der Programmierarbeit und Rest nach erfolgreicher Abgabe des Projekts? Für weitere hilfreiche Tips & Ratschläge worauf ich achten sollte, wäre ich sehr dankbar. Ich danke euch im voraus für eure Antworten. MfG
15. Januar 200916 j Moin, also als auftraggeber schreibst du nicht das Pflichtenheft, sonder das lastenheft. Das pflichtenheft wird durch den auftragnehmer erstellet. Zumindest ist so die allgemeine lehrbuchauffassung. Außerdem, alles was nicht im lastenheft drinsteht, kostet extra.
15. Januar 200916 j http://forum.fachinformatiker.de/webdesign/123314-auftrag-webprogrammierung-brauche-tips.html Hier closed.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.