Zum Inhalt springen

Was soll ich nach meiner Ausbildung zum TAI machen ? Fachinformatiker oder Studium ?


tepmak

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich möchte mich gern erst mal vorstellen, ich bin 23 Jahre alt und mache derzeitig eine 2 Jährige Schulausbildung zum Technischen Assistenten für Informatik + FH-Reife auf einer Privatschule in Hannover die ich vorraussetztlich Mitte dieses Jahres abschließen werde.

Meine derzeitigen Halbjahrsnoten und die vom letzten Jahr sehen so aus:

----

Englisch-FH: 4 (wird bei einer 4 wohl bleiben )

Deutsch-FH: 2+ (wird am ende auf eine 3 hinauslaufen)

Mathematik: 3 (Ich hoffe am ende eine 2)

Sport: 1+ (abgeschlossen)

Werte und Nomen: % ( Wahrscheinlich zwischen 1-2 )

----

LF1 Dokumente erstellen: 2+ (abgeschlossen)

LF2 Einzelplatzrechner einrichten und administrieren: 2+ (abgeschlossen)

LF3 Rechner nach Vorgabe einrichten 3+ (Ich hoffe am ende eine 2-)

LF4 Datenbanken planen, erstellen und pflegen:3+ (Ich hoffe am ende eine 2-)

LF5 Software entwickeln und anpassen: 1- (Versuche ich zu halten)

LF6 Elektronische Schaltungen entwerfen und aufbauen:1- (Versuche ich zu halten)

LF7 Rechner in technische Prozesse einbinden: 2+ (Versuche ich zu halten)

LF8 Internetzugang einrichten und nutzen: 1- (wird wohl am ende eine 2 werden)

LF9 Betriebswirtschaftlich wirken: 1 (abgeschlossen)

LFÜP Projekt Multitouch: % ( Wahrscheinlich zwischen 2-3)

-----

Kopfnoten:

Fehltage 0 davon entschuldigt 0

Arbeitsverhalten: 2

Sozialverhalten: 2

-----

Da ich zu der Ausbildung noch die FH-Reife mache, muss ich nach der Ausbildung ein 6 Monatiges Praktikum machen um meine FH-Reife zu erhalten.

Leider bin ich mir noch nicht ganz sicher was ich nach der Ausbildung machen soll.

Ich hab mehrere Optionen zu Auswahl, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

---

1. Ich mach das 6 Monatiges Praktikum und gehe danach an die FH um Angewandte Informatik zu studieren.

2. Ich mach ein 10 -12 Monatiges Praktikum und in dieser Zeit die Externe IHK Prüfung zum Fachinformatiker und gehe danach ggf. Studieren.

3. Ich mach eine 2. Jährige Ausbildung zum Fachinformatiker und gehe danach ggf. Studieren

4. Ich gehe nach der Ausbildung Arbeiten, was ich aber nicht machen will da ich denke ich hab wenige Chancen eine gute Arbeit zu bekommen.

---

Ich hab Angst, wenn ich nach mein 6 Monatiges Praktikum Studieren gehe und das Studium nicht packen sollte, dass ich später schlechte Karten hab :( und das es wohl besser gewesen währe vor mein Studium ein Abschluss zu haben zum Fachinformatiker.

Ich besitze derzeitig noch keine Berufserfahrung:hells:

---

Wegen Punkt1.

Wie schwer ist so ein Studium?

Da ich kein gebürtiger Deutscher bin, hab ich so meine Probleme mit Englisch und Deutsch :(

-----

Wegen Punkt 2.

Könnt ihr mir paar Schulen in Raum Hannover empfehlen die sowas anbieten?

Wo man einmal in der Woche hingeht und man wird auf die IHK Prüfung vorbereitet und die restliche Zeit ein Praktikum macht in ein Betrieb.

Ist dieser Abschluß gleich viel Wert wie ein Abschluß nach 2-3 Jahren im Betrieb ?

------

Was würdet ihr mir empfehlen?

Bearbeitet von tepmak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du so gut Deutsch sprichst wie Du hier schreibst dann denke ich sollte das nicht so das Problem sein. Immerhin wirst Du mit der Zeit mehr Übung bekommen oder?

Zu den Noten kann ich nur sagen dass die so gut wie nicht aussagekräftig sind. Ein Studium hat meines Erachtens nach viel mehr mit innerem Schweinehund zu tun als mit Intelligenz. Weil man durch einfaches Pauken und Üben es dort in der Regel zum Diplom schaffen kann.

Der zweite Punkt beim Studium ist, dass man in der Regel sehr viel mehr mit Theorie als mit der Praxis zu tun hat. Viele Studenten wissen nicht aus eigener Erfahrung wie ein echter Betrieb aussieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn Du so gut Deutsch sprichst wie Du hier schreibst dann denke ich sollte das nicht so das Problem sein. Immerhin wirst Du mit der Zeit mehr Übung bekommen oder?

Man lernt ja nie aus ;)

Zu den Noten kann ich nur sagen dass die so gut wie nicht aussagekräftig sind. Ein Studium hat meines Erachtens nach viel mehr mit innerem Schweinehund zu tun als mit Intelligenz. Weil man durch einfaches Pauken und Üben es dort in der Regel zum Diplom schaffen kann.

Mein inneren Schweinehund hab ich schon gut unter Kontrolle :D

Der zweite Punkt beim Studium ist, dass man in der Regel sehr viel mehr mit Theorie als mit der Praxis zu tun hat. Viele Studenten wissen nicht aus eigener Erfahrung wie ein echter Betrieb aussieht.

Also sollte ich doch lieber erst meine IHK Abschluß machen in Fachinformatik und dann Studieren ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Immerhin hast Du als Azubi ein kleines Gehalt und lernst das Arbeitsleben kennen. Die Ausbildung ist nicht soo schwer, also zunächst einmal lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach - theoretisch kannst Du danach immer noch studieren.

Wenn Du aber lieber Theorie- und Grundlagen von der 1 und 0 und die entsprechende Mathematik kennenlernen möchtest, dann ist vielleicht das Studium interessanter für dich.

Ich kann Dir die Entscheidung nicht abenhmen. Aber ein Rat: Überlege Dir wo Du nach Deiner Ausbildung arbeiten möchtest? Als Beamter z.B. hast Du ohne Diplom nur wenig Chancen auf eine Karriere. Berufsausbildung in Deutschland ist im Ausland relativ unbekannt. Wenn da nicht Diplom oder BA/MSc draufsteht dann kann das in einigen Ländern ein Nachteil sein. Willst Du sofort mit einem höheren Grundgehalt, mit Aussicht auf Führungspositionen, starten oder in der Wissenschaft arbeiten? Dann kannst Du versuchen zu studieren.

Willst Du in die freie Wirtschaft? Scheust Du Dich nicht Dich "hochzuarbeiten"? Das Große Geld ist (zunächst) nicht soo wichtig und Du willst nicht zu hohem Erwartungsdruck ausgesetzt sein? Lieber das Anwenden was Du kannst als das zu lernen was Du vielleicht nur selten brauchst? Dann wäre vielleicht die Ausbildung besser.

PS: Natürlich hast Du bereits eine Ausbildung - vielleicht wäre da das gehobenere Studium interessanter. Ich weiß nicht ob eine Standard FI-Ausbildung dann noch soo interessant ist. Dazu kenne ich aber die Lerninhalte und Ausbildungsweg eines TAI zu wenig

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für deine ausführliche Antwort :)

Kann ich auch die externe IHK-Prüfung ablegen ohne ein Vorbereitungskurz auf die Prüfung ?

Ich muss ja für die IHK-Prüfung ein Projekt anfertigen im Betrieb, wie lange müsste das Praktikum in ein Betrieb sein, 6 - 12 Monate ??

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann ich auch die externe IHK-Prüfung ablegen ohne ein Vorbereitungskurz auf die Prüfung ?

Nein.

Zur Abschlussprüfung ist auch zuzulassen, wer nachweist, dass er mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, in dem Beruf tätig gewesen ist, in dem die Prüfung abgelegt werden soll. Als Zeiten der Berufstätigkeit gelten auch Ausbildungszeiten in einem anderen, einschlägigen Ausbildungsberuf. Vom Nachweis der Mindestzeit nach Satz 1 kann ganz oder teilweise abgesehen werden, wenn durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft gemacht wird, dass der Bewerber oder die Bewerberin die berufliche Handlungsfähigkeit erworben hat, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigt. Ausländische Bildungsabschlüsse und Zeiten der Berufstätigkeit im Ausland sind dabei zu berücksichtigen.

Ausser du hast eine Vorbildung aus deinem Heimatland. Dann wäre es wert, dass du den zuständigen Ausbildungsbetreuer deiner zuständigen lokalen IHK mal anrufst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke dass auch hier die IHK ein möglicher Ansprechpartner ist. Soweit ich weiß bietet diese selbst bestimmte Kurse an - möglicherweise wäre ein Schulungsangebot, sofern von Deiner IHK angeboten, geeignet. Da dies sicher aber auch eine Stange Geld kostet gibt Dir die IHK vielleicht nicht umfassende Auskunft über etwaige Mitbewerber. Vielleicht weiß ja jemand aus dem Forum mehr.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm, mein Arbeitgeber hat sich überhaupt nicht für mein Abschluß interessiert. Hätte ich ihn nicht geschafft, wüsste er nichts davon. Insofern würde ich sagen der Unterschied zwischen Normalem und Externem Prüfling wird egal sein. Wobei das natürlich in einem anderen Unternehmen ganz anders aussehen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wollte ich mich damit Bewerben wegen der externe IHK Prüfung
Das geht nicht!

Ich besitze derzeitig noch keine Berufserfahrung
Für die Prüfung als Externer nach § 45 BBiG (siehe mein Zitat oben) musst du 4,5 Jahre Berufstätigkeit im Berufsfeld des angestrebten Abschlusses nachweisen. Ohne Berufserfahrung geht der externe Abschluss nicht.

Der Abschluss als Externer darf als Ausnahmeregelung für Quereinsteiger angesehen werden, er ist nicht der Regelweg.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...