Zum Inhalt springen

Antrag FiAe


FfFCMAD

Empfohlene Beiträge

Hallo, noch so einer der etwas Hilfe braucht :)

Hier einmal der jetzige Antrag:

*********************

Projektbezeichnung:

Entwicklung einer Applikation zum Verwalten von RMA-Prozessen innerhalb der XXX GmbH

Kurze Projektbeschreibung:

Die Firma XXX entwickelt und vermarktet IT-Sicherheitslösungen mit Fokus auf Unified Threat Management -Lösungen (UTM-Firewall).

Es soll eine einfache Applikation zum Verwalten von RMA-Prozessen innerhalb der XXX GmbH entwickelt werden, die es ermöglicht, die anfallenden defekten Geräte zu erfassen.

Ist-Zustand:

Aktuell werden die defekten Geräte zusammen mit den intakten Geräten in einer Excel-Tabelle aufgelistet und farbig markiert. Die Zuordnung der Geräte zu dem aktuellen Besitzer erfolgt ebenso über diese Tabelle. Wird ein Gerät versendet oder angeliefert wird ein neuer Eintrag für das entsprechende Gerät erstellt und bildet somit einen Verlauf. Weitere Informationen zu den defekten Geräten sind dann nur durch Sichtung der entsprechenden Lieferscheine zu finden oder werden durch Notizzettel festgehalten. Somit ist es mit dieser Arbeitsweise recht mühsam herauszufinden ob bereits ein Ersatzgerät verschickt wurde, welcher Defekt vorliegt und welche Schritte bereits von Wem durchgeführt wurden. Es ist keine allgemeine Übersicht über die defekten Geräte möglich.

Soll-Zustand

Das Ziel ist die Vereinfachung der Verwaltung der defekten Geräte sowie die bessere Übersicht über den Ablauf der RMA-Prozessabwicklung. Es müssen durch das Programm die wichtigsten anfallenden Daten erfasst werden. Dazu gehört unter Anderem das Datum der Einlieferung mit Status der Gewährleistung/Garantie des Gerätes, dessen Seriennummer, der Name des Besitzers und der Name des zuständigen Resellers sowie eine Info zu dem aufgetretenen Defekt und der aktuelle Aufenthaltsort des betroffenen Produkts. Zudem soll auch der Verlauf des RMA-Prozesses festgehalten werden. Die Möglichkeit zum Speichern von zusätzlichen Dokumenten in Form von Dateien mit einer Beschreibung zu jedem Gerät ist ebenso erforderlich.

Anhand einer einfachen Suchfunktion und Auflistung der betroffenen Geräte soll das Programm ein leichtes Auffinden bestimmter Geräte gewährleisten.

     

Projektumfeld:

Meine Projektarbeit umfasst das gesamte Projekt. Durchführungsort ist die XXX GmbH. Das Programm soll von jedem firmeninternen Rechner heraus erreichbar sein. Da bereits ein interner Webserver installiert ist und dieser eine MySQL-Datenbank anbietet wird Diese zur Speicherung der anfallenden Daten verwendet und das Programm als Webanwendung realisiert.     

Projektphasen mit Zeitplan in Stunden:

1. Analyse

• Ist-Analyse: 1 Stunde

• Soll-Konzept: 2 Stunden

2. Konzeption

• Auswahl der geeigneten Technologien: 1 Stunde

• Konzeption der Datenbank: 3 Stunden

3. Realisierung

• Erstellung der Datenbank: 3 Stunden

• Erstellen der Programmoberfläche und Eingabeformulare: 8 Stunden

• Erstellen der Programmfunktionen: 35 Stunden

4. Qualitätssicherung

• Erstellen von Testdaten: 1Stunde

• Testen der Anwendung: 4 Stunden

• Korrekturen: 2 Stunden

5. Dokumentation

• Erstellen der Projektdokumentation 10 Stunden

     

Dokumentationen zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu kennzeichnen!):

1. Projektdokumentation

2. Präsentationsunterlagen

********************

Ich habe nun folgende Fragen:

- Was kann ich generell besser machen?

- Was schreibe ich genau zu dem Feld "Dokumentation zur Projektarbeit"?

- Ist die Zeiteinteilung plausibel oder sollte ich sie noch anders darstellen, feiner aufloesen etc. (Vielleicht ein Beispiel)

Vielen Dank im Voraus!

Ein ziemlich nervoeser FfFCMAD ^^

     

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...