Veröffentlicht 21. Januar 200916 j Hi! Ein Bekannter von mir hat sich einen neuen Kassenbondrucker gekauft. Er bekam ihn nicht installiert und somit habe ich die Aufgabe bekommen mal danach zu schauen. Es ist ein seriell angeschlossener OKI 411. Den Drucker über Windows, also über den Treiber anzusprechen, ist kein Problem. Allerdings besitzt er ein älteres Warenwirtschaftssystem das mal eine Firma für ihn geschrieben hat. Und das Funktioniert nur mit dem alten Drucker. Bei dem Oki kommen nur Steuerbefehle und eben der Text, wie z. B.: A150,430,0,3,1,1,N,"Gesamtsumme:" Der Drucker versteht die Steuerbefehle also nicht. Habe ich eine Chance ihm diese beizubringen? Grüße hIT
21. Januar 200916 j Für welchen Drucker sind die Steuercodes geschrieben? Vielleicht kann es helfen, den Drucker (so er es kann) auf Epson-Modus umzuschalten.
21. Januar 200916 j Das Manual zu dem Drucker ist leider ziemlicher Mist. Die einstellbaren Parameter sind: ·RS232 Baud Rate : 115200, 57600,38400, 19200,9600, 4800, 2400, 1200. ·RS232 Data length(1): 7, 8D bits/char. ·RS232 Parity(1): NoneD, even or odd. ·RS232 Handshaking(1): XON/XOFF or HardwareD. ·Busy condition(1): OffLine/RxFull or RxFullD . ·USB Address Number(2): 0. ·Autofeed: CR disabledD or CR enabled. ·Print mode: NormalD or reverse. ·Chars/inch: A=11 B=15 cpi, A=15 B=20 cpiD. ·Speed/Quality(3) : NormalD, High Quality or High Speed. ·Printing Width: 76mm [80 PaperW]D, 80mm [82.5 PaperW]. ·Notch alignment: DisabledD, Enabled. ·Notch Threshold(4): 0.5, 1.0, 1.5, 2.0, 2.5, 3.0, 3.5D,4.0, 4.5. ·Notch distance(4) (mm): 00.0D ·Total cut (ESC i)(5): DisabledD, Enabled. ·PaperEnd Buffer Clear: DisabledD, Enabled. ·PowerFail WakeUp mode(6) : LAST PWR StateD, Always OFF, Always ON. ·Print Density: -50%, -37%, -25%, -12%, 0D ,+12%,+25%,+37%, +50%. Notes: The parameters indicates with a D symbol are Sieht eher nicht so gut aus was einen mode für Epson angeht.
22. Januar 200916 j Wenn das alle Parameter sind die sich einstellen lassen sieht es eher schlecht aus. Dann gibts noch 2 Möglichkeiten: a) sich einen zum alten Drucker baugleichen besorgen. in der Software die Steuerzeichen umprogrammieren. Was für dich einfach zu realisieren ist musst du entscheiden.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.