Zum Inhalt springen

Projektantrag - Informatikkaufmann


monstaaa

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Forengemeinde,

Thema der Projektarbeit:

Evaluierung, Beschaffung und Installation eines Multi-WAN Routers zur Optimierung der vorhandenen IT-Infrastruktur im Unternehmen xxx AG

Projektbeschreibung:

Zur Zeit ist es so, dass die xxx AG am Standort xxx 8 in xxx über einen 6MBit SDSL-Anschluss verfügt. Die Kapazitäten der von rund 40 Mitarbeitern genutzte WAN-Anbindung reichen nicht mehr aus da das Up- und Download Volumen stetig größer wird. Unteranderem die Nutzung des Fernwartungtools „NetViewer“ und der Upload von Content der von der Abteilung „Professional Services“ führt immer häufiger zu Auslastungsspitzen. Der Vertrieb nutzt zur Kommunikation mit anderen Standorten oder auch zur Konferenz mit anderen Unternehmungen das VoIP-Tool Skype (mit Webcamfunktion). Durch die „exzessive“ Nutzung der Internetanbindung kommt es unter anderem zu Lags in Skype, was gerade auf der Vertriebsebene als sehr störend empfunden wird.

Ziel ist es die Auslastung zu senken und einen reibungslosen Arbeitsablauf zu gewährleisten. Es soll ein Multi-WAN-Router gefunden und installiert werden der mehrere Internetleitungen routen kann und per „loadbalancing“ die Last auf zwei WAN-Anbindungen verteilt. Eine einzelne DSL-Leitung mit höherer Bandbreite kommt nicht in Frage da der Standort der xxx AG zu weit von einer Vermittlungsstelle entfernt ist. Ein Outdoor-DSLAM existiert ebefalls nicht.

Projektumfeld:

Das Projekt ist ein interner Auftrag der xxx AG. Das Projekt findet am Standort xxx, xxx 8 statt.

Projektphasen mit Zeitplanung:

1. Projektdefinition ( 5,5 Std. )

1.1. Kundengespräch (1,5 Std.)

1.2 Ist-Anaylse (2 Std.)

1.3 Soll Konzept (2 Std.)

2. Projektplanung ( 13,5 Std. )

2.1. Anforderungsprofil (5 Std.)

2.2. Hardware-Vergleich (5 Std.)

2.3. Kostenkalkulation (2 Std.)

2.4. Gespräch mit Administration und Geschäftsleitung (1 Std.)

2.5. Beschaffung (0,5 Std.)

3. Technische Umsetzung ( 5 Std. )

3.1. Hardware-Installation (2 Std.)

3.2. Installation und Konfiguration (3 Std.)

4. Projektabschluss ( 11 Std. )

4.1. Präsentation + Stresstest (2 Std.)

4.2. Abschluss Projektdokumentation (9 Std.)

So... Vorab ein Dank an den Nutzer eQual, hab mir den Rohbau seiner Zeitplanung "geklaut". Einen "Zeitstrahl" werde ich noch in Excel erstellen. Würde mich freuen noch Tipps und Anregungen von anderen Nutzern zu bekommen :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stell dir vor du machst eine Ausbildung in einem selbsternannten "nicht-Callcenter". Deine Aufgabe ist es 3 Jahre jeden Tag eine gewisse Anzahl an Telefonaten zu schaffen. Andere Abteilungen außer den Vertrieb kennst du nur aus Sagen und Legenden. Du hast keine Lust mehr darauf und machst nicht mehr die Anzahl an Telefonaten die dir als SOLL vorgegeben werden. Alle anderen Aufgaben machst du jedoch zügig und ordnungsgemäß. Ich bin gelernter IT-SE und sollte während meiner Ausbildung dort Elektroinstallationen machen obwohl sie nicht zu meinem Ausbildungsinhalt gehören. Natürlich habe ich die ausgeführt aber ein Danke habe ich dafür nicht bekommen. Jetzt zum eigentlichen Problem: Wir haben einen IPCop auf der Arbeit. Die Webseite STudiVZ ist gesperrt. Aber klug wie ich bin weiß ich dass man mit einem Webproxy den IPCop umgehen kann. (Und NEIN! ich habe keine rassistischen, pronografischen oder radikalen Seiten angesurft). Einige Azubis fragten mich wie das geht und ich sagte es Ihnen. Jetzt bekomm ich ne Kündigung dafür dass ich die Sicherheitseinstellungen hintergangen habe, ich 26 Azubis (In einem 40 Mann Betrieb) dazu angestiftet habe dies auch zu tun, ein angeblich enormer Schaden dadurch entstanden ist, ich "Arbeitszeit gestohlen habe" und dass ich betrügerisch gehandelt habe. War schon beim Anwalt der ein Schreiben aufgesetzt hat. Mein Chef sagte mir wenn ich das nicht zurück nehmen lasse bekomme ich noch eine Schadenersatzklage oben drauf.

Bitte geb mir nicht den Termin mit der IHk-Schlichtung... ich will mit der Firma nichts mehr am Hut haben.

Tut mir leid wenn das recht verwirrend geschrieben ist, aber ich bin grad echt bisschen neben der Spur...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Ich habe da kurz eine Frage bezüglich des Projektumfeldes:

Bei unserer Firma ist das Projekt auch intern, bis auf unseren Betrieb betrifft das Projekt niemanden. Wir tauschen Hard- und Software im Serverraum zum großen Teil aus, die Mitarbeiter betrifft das garnicht, und sonst auch niemanden.

Kann man da einfach die Erläuterung wie Monstaaa nehmen, in der Art:

"Das Projekt ist ein interner Auftrag der Firma xy. Das Projekt findet am Standort xxx, xxx statt."

Oder muss man trotzdem was dazu schreiben ?

Im Endeffekt ist ja durch meine Projektbeschreibung genauer gesagt, den Projektauftrag alles erläutert, da steht ja drin, was gemacht wird, und das schließt das "Umfeld" ja mit ein.

Oder sehe ich das völlig falsch ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...