Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Nummer 2-Kritik wieder wilkommen =)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Schon gestern lies ich hier einen Antrag bewerten, der ja komplett durchgerutscht ist. Mitleriweile finde ich ihn selbst für blödsinn. :cool:

Nach einem Gespräch mit meinem Ausbilder schlug er mir ein anderes Thema vor. Also, auf ein neues; Hier mein Antrag:

1. Projektbezeichnung:

Effektive Überwachung firmeninterner Dienste durch Monitoring im LAN

2. Projektbeschreibung:

Die XX GmbH, ein Tochterunternehmen der XY GmbH, ist ein langjährig erfolgreicher Bildungsträger der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, von Arbeitnehmern aus Unternehmen sowie von Arbeitsuchenden der Agentur für Arbeit.

In insgesamt 6 Schulungsräumen sind ca. 90 Rechner dauerhaft im Einsatz. Für die eindeutige Authentifizierung jedes Teilnehmers und Angestellten müssen diese sich in der Domäne „Bildung“ anmelden. Eine durch Monitoring unterstützte Überwachung aller Dienste, einschließlich Server, Router und Swichtes, wurde bisher allerdings nicht verwendet.

Daher konnten Ausfälle dieser Dienste teilweise erst spät bemerkt und behoben werden. Dadurch kam es zu unnötigen Verzögerungen des Unterrichts, da die Fehlerquelle erst lokalisiert werden musste.

Um in Zukunft dieses Problem vorbeugen zu können, wurde mir im Zuge meiner Projektarbeit aufgetragen, mit Hilfe einer Monitoring-Software die im LAN befindlichen Dienste zu überwachen und somit eine schnelle Reaktion nach dem Ausfall eines Dienstes gewährleisten zu können. Dadurch soll die benötigte Zeit für die Fehlersuche reduziert und damit die Möglichkeit auf eine schnelle Wiederaufnahme des regulären Unterrichtes gefördert werden.

Nach der Einholung von Angeboten und der Aufstellung einer Kosten-Nutzen-Analyse soll eine möglichst kostengünstige Software ausgewählt werden, die bei einem möglichen Ausfall eines Dienstens unverzüglich den Administrator des Unternehmens über den Fehler informiert. Das Ziel des Projektes ist, einen Server inklusive einer Monitoring-Software in das bestehende Netzwerk zu integrieren und somit auch in Zukunft die schnellere Fehlerbehebung zu fördern.

3. Projektphasen mit Zeitplanung:

Ausarbeitung Ist-Zustand 1 Std.

Ausarbeitung Soll-Analyse 1 Std.

Planung des Projektes 2 Std.

Einholen von Angeboten 1 Std.

Aufstellung Kosten-Nutzen-Analyse 1 Std.

Auswahl und Beschaffung Monitoring-Software 0,5 Std.

Auswahl Betriebssystem und Hardware 2Std.

Installation u. Konfiguration des Servers und Monitoring-Software 9 Std.

Test des Servers in einer Testumgebung 5 Std.

Einbindung des Servers in die Netzwerkinfrastruktur des Unternehmens 4 Std.

Anfertigen der Dokumentation 8 Std.

Zeitaufwand: 34,5 Stunden.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.