Zum Inhalt springen

Uralter LJ6L zuckt noch, aber ist er heilbar? Was denkt Ihr?


TheFinn

Empfohlene Beiträge

Moin allerseits!

Bin hier gerade bei einem Verein, der so gar keine Kohle hat und habe im Lager einen übel zugestaubten LJ 6L gefunden, dem ich eine Reanimationschance zugestehen möchte. Natürlich gibt es kein Handbuch (hat zufällig jemand eine PDF-Version griffbereit?) und das Ding zeigt ein etwas kurioses Verhalten. Eventuell kann ja jemand von Euch etwas mit diesen Symptomen anfangen:

  • Nach dem Einschalten des Druckers leuchtet die oberste der Kontrollleuchten orange
  • Ubuntu erkennt den Drucker am Parallelport automatisch
  • Druckaufträge werden in die Warteschlange aufgenommen, erreichen aber nicht den Drucker
  • Sobald man Papier in den Drucker einlegt, wird es automatisch eingezogen und durch den Drucker transportiert. Anschließend befinden sich auf der gesamten Länge des Blattes Gruppen von jeweils vier Zeilen mit zwei "Dachzeichen" (^^), gefolgt von einer Leerzeile, kommt das jemandem bekannt vor?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[*]Nach dem Einschalten des Druckers leuchtet die oberste der Kontrollleuchten orange

Ist mit Sicherheit beschriftet bzw im Handbuch ist dazu was zu finden. Kein Papier?

[*]Ubuntu erkennt den Drucker am Parallelport automatisch

wundert dich das? ;)

[*]Druckaufträge werden in die Warteschlange aufgenommen, erreichen aber nicht den Drucker

Unter Windows? Sun? Linux? Mac? DOS? HP UX?

Drucker überhaupt installiert?

Anschließend befinden sich auf der gesamten Länge des Blattes Gruppen von jeweils vier Zeilen mit zwei "Dachzeichen" (^^), gefolgt von einer Leerzeile, kommt das jemandem bekannt vor?

Falscher Treiber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist mit Sicherheit beschriftet bzw im Handbuch ist dazu was zu finden.

Daher fragte ich nach dem Handbuch...

wundert dich das? ;)

Nicht wirklich :)

Unter Windows? Sun? Linux? Mac? DOS? HP UX?

Drucker überhaupt installiert?

S.o. ("Ubuntu erkennt...")

Falscher Treiber.

Nope.

Sorry, ich habe Informationen nicht explizit gegeben, von denen ich annahm, daß sie aus dem geschriebenen unmittelbar hervorgehen. Punkt 3 und 4 meiner Aufzählung zusammengenommen bedeuten: ich habe einen Treiber installiert, das in Punkt 4 beschriebene Verhalten tritt auch dann auf, wenn die Druckerwarteschlange leer ist. Es tritt sogar dann auf, wenn kein Druckerkabel angeschlossen ist, dies macht der Drucker alleine... ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Daher fragte ich nach dem Handbuch...

HP Deutschland - Computer, Laptops, Server, Drucker und mehr

meiner Aufzählung zusammengenommen bedeuten: ich habe einen Treiber installiert, das in Punkt 4 beschriebene Verhalten tritt auch dann auf, wenn die Druckerwarteschlange leer ist. Es tritt sogar dann auf, wenn kein Druckerkabel angeschlossen ist, dies macht der Drucker alleine... ;)

Macht der Drucker das denn auch wenn kein Datenkabel angeschlossen ist? Also einfach nur "Strom" ?

Wenn ja - dann tschö ;)

Ansonsten könntest du mal prüfen welchen Datenmodus der Parallelport benutzt, ist im BIOS zu finden.

Was Linux selbst angeht kann ich leider kaum Infos geben.

/etc/var/spool - ist glaube ich die Druckerwarteschlange. Und dort müssten auch noch ein paar Fehlerlogs zu finden sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, hatte ich auch schon... Dummerweise ist das einzige Dokument, das man im Supportbereich zu dieser Serie findet, ein kurzes Pamphlet zur Unterstützung von Uralt-Windows-Versionen...

Macht der Drucker das denn auch wenn kein Datenkabel angeschlossen ist? Also einfach nur "Strom" ?

Wenn ja - dann tschö ;)

Dann tschö, denn genau dies steht ja in meinem Satz, den Du zitiertest :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gute Idee, hatte ich auch schon... Dummerweise ist das einzige Dokument, das man im Supportbereich zu dieser Serie findet, ein kurzes Pamphlet zur Unterstützung von Uralt-Windows-Versionen...

http://bizsupport1.austin.hp.com/bc/docs/support/SupportManual/bpl03394/bpl03394.pdf

Habe mir einfach mal die Englischen anzeigen lassen.

Dann tschö, denn genau dies steht ja in meinem Satz, den Du zitiertest :D

Mist - schau mal im Handbuch ob man da irgendwie ein Reset durchführen kann. Ansonsten ist das Ding fertig.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ah, danke, das hatte ich nicht gefunden.

Mist - schau mal im Handbuch ob man da irgendwie ein Reset durchführen kann. Ansonsten ist das Ding fertig.

Hatte meinen Beitrag gestern noch editiert, war aber auf dem Sprung und gleichzeitig mit dem Ohr am Telefon, da ist das untergegangen: ich hatte zwar das Druckerkabel abgezogen, aber der Drucker hatte den Müll noch im Speicher :upps. Nach einem Reset hat er dann auch keine geisterhaften Aktivitäten mehr gezeigt und mit einem anderen Treiber tatsächlich anderen Fliegendreck produziert. Ich probier mal ein paar Treibervarianten, die mir nicht vom System vorgeschlagen werden...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab ihn gerade mal kurz an einen Windows-Rechner gehängt, läuft. Offenbar also doch ein reines Treiberproblem (Kudos an Volker81...) unter Ubuntu, eigentlich überraschend bei einem so alten und doch recht weit verbreiteten Modell. Sei's drum, ist jetzt erstmal abgehakt, danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...