Zum Inhalt springen

Projektantrag FiSi - Virtualisierung


Mistkerl

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hier mein neuer Antrag.

1.0 Projektbezeichnung

Planung und Realisierung einer Testumgebung mit mehreren virtuellen Servern vor Produktiveinführung

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Im Rahmen eines Pilotprojektes wird eine Virtualisierungssoftware gesucht, welche vor Produktiveinführung in einer Testumgebung evaluiert werden soll.

1.2 Ist-Analyse

Die XXX GmbH mit Hauptsitz in XXX ist ein mittelständiges Unternehmen, welches derzeit über 28 Server verfügt. Momentan werden im Unternehmen ausschließlich physikalische Server eingesetzt, auf welchen meist nur wenige Dienste verwaltet werden. Dadurch bleibt ein hoher Ressourcenanteil der Serverhardware ungenutzt. Zudem ist die Hardware beider Fileserver sowie die des Exchange Servers enorm veraltet und das Risiko eines Hardwareausfalls sehr hoch. Sollte eine Komponente dieser Server ausfallen, ist eine baldige Wiederinbetriebnahme nicht möglich, da die veraltete Hardware nicht mehr hergestellt wird und kein Ersatz vorhanden ist.

Durch den ständigen Zuwachs an neuen Servern steigt der Stromverbrauch stetig an. Im Falle eines Stromausfalls gibt es keine Gewehrleistung dafür, dass alle Server für einen gewissen Zeitraum über die USV gespeist werden. Diese ist für 18 Server mit 2000 Watt unterdimensioniert.

2.0 Was soll zum Abschluss des Projektes erreicht sein

Ziel ist es, eine Virtualisierungslösung zu ermitteln, welche vollständig in einer Testumgebung evaluiert werden soll, bevor der Produktiveinsatz dieser Software im Unternehmen realisiert wird.

Im Rahmen dieses Projektes ist anhand vorher festgelegter Kriterien und Anforderungen eine Entscheidung für eine geeignete Lösung zu treffen. Anschließend werden einige Produktivserver des Unternehmens, unter anderem die zuvor angesprochenen alten Geräte, in eine virtuelle Maschine konvertiert und in einer Testumgebung eingesetzt.

Der physikalische Server, auf welchem die konvertierten Systeme zum Einsatz kommen werden, wird anhand der Anforderungen, welche die Virtualisierungssoftware an die Hardware stellt, beschafft.

Nach erfolgreichem Einsatz in der Testumgebung soll dieses Konzept nach Abschluss des Projektes (zu späterem Zeitpunkt) mit und mit in den produktiven Einsatz migriert werden. Anschließend können die physikalischen Maschinen, die virtualisiert worden sind, aus der Serverumgebung entnommen werden. Durch zusätzliche virtuelle Maschinen mit anderen Funktionen kann das Umfeld später erweitert werden.

3.0 Strukturplan

- folgt

4.0 Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

- Analyse des Ist-Zustandes – 1 Std.

- Zielsetzung – 1 Std.

- Anforderungen / Kriterien ermitteln – 2 Std.

- Gegenüberstellung verschiedener Lösungen – 5 Std.

- Entscheidungsfindung und Bestellung der Hardware – 3 Std.

- Implementierung / Installation - 7 Std.

- Dokumentation – 15 Std.

- Pufferzeit – 1 Std.

Viele Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So hört sich das schon alles ziemlich gut an. Nur in deiner Zeitplanung solltest du die Pufferzeit rausnehmen, zumindest wurde uns das gesagt das es keinen guten Eindruck macht.

Sind die Phasen Gegenüberstellung und Entscheidungsfindung nicht das gleiche ? Oder verstehe ich das falsch ?

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nabend,

also ich meine das in der Gegenüberstellung erst einmal alle Vor und Nachteile der verschiedenen Produkte Gegenübergestellt/verglichen werden. Anhand dieser Vor und Nachteile treffe ich dann eine Entscheidung, und zwar für eine der Lösungen.

Oder sollte ich das abändern?

Gruß Jens

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...