Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wireshark zeigt Passwort in Klartext an!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin Moin,

ich bin grad fast vom Stuhl gekippt als ich ein bisschen mit dem Open Source Programm Wireshark rumgespielt habe.

Das Bild im Anhang zeigt ein Ausschnitt aus dem Live-Protokoll während ich mit Outlook 2007 meine Mails abgerufen habe (POP3).

An den beiden stellen, die ich rot mit Benutzername und Passwort beschrifftet habe, standen die beiden Informationen im KLARTEXT!

Kann mir mal jemand erklären wie bekloppt man sein muss ein Passwort in irgendeiner Art im Klartext zu übermitteln?

Hat das vielleicht damit zu tun, dass ich die Mails nicht per SSL abhole?

Bin gespannt auf eure Antworten.

P.S. ist der Thread hier richtig oder sollte er in Networking Technologies oder Security?

Das gleiche konnte ich auch eben beim Aufbau einer ftp-Verbindung sehen, wieder wurden alle Passwörter im Klartext angezeigt

post-40988-14430448221311_thumb.jpg

Bearbeitet von ott

*lol* und wieder einer, der die wunderbare welt der unverschlüsselten protokolle entdeckt... :)

ja, das ist völlig normal, vgl. die entsprechenden Wikipedia-Seiten zu den einzelnen Protokollen.

und ja, das betrifft auch noch deutlich mehr protokolle. :)

versuch die aktion mal mit ssl.

:)

Du kannst Dir gleich merken, dass in der Regel alle Protokolle, die nicht direkt als [x] verschlüsselt gekennzeichnet sind, pauschal direkt lesbar sind.

Aber zum Glück werden heute auch in kleinen Segmenten fast nur noch Switche eingesetzt und da ist es nicht ganz so einfach mitzulesen :D

Aber zum Glück werden heute auch in kleinen Segmenten fast nur noch Switche eingesetzt und da ist es nicht ganz so einfach mitzulesen :D

Das würde ich so nicht unterschreiben. Durch Techniken wie z.B. ARP-Spoofing oder MAC-Flooding ist es auch in einem geswitchten LAN möglich, mizulesen.

  • Autor
gibt da so ein Programm von oxid.it das eigentlich jeder kennen sollte ;)

ja von dem Programm habe ich auch schon was gehört, hatte aber bis gestern keine Ahnung was das eigentlich macht...

... :( man ich komme mir vor wie ein blutiger Anfänger

jetzt werde ich erstmal weiter in die Materie einsteigen und alles, soweit möglich, nur noch verschlüsselt übertragen.

Ich wollte eben gerade NICHT die diversen Methoden nennen, um einen Switch zu bewegen mir doch alles was nicht für mich ist zu senden, so dass man es tracen kann.

Mirror-Port heißt zumeist die Einstellung in oder an einem etwas besseren Switch um mal ganz bewusst ein legales Mittel zu nennen!

Welches E-Mail Programm verschlüsselt denn das Passwort per SSL?

Wenn ich also mein Konto bei web.de hätte und es mit Thunderbird abrufe, verschlüsselt er automatisch?

nein. du musst natürlich deinen client so konfigurieren, dass er ein sicheres protokoll verwendet.

WEB.DE FreeMail Hilfe - Login mit SSL

s'Amstel

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.