Zum Inhalt springen

Webseite "silent" aufrufen


Marcel-Andre

Empfohlene Beiträge

Wget ist fuer den Anfang nicht schlecht.

Du musst aber noch einiges an Logik dazu basteln.

Denn Du musst normalerweise auch den zurueckgelieferten HTTP Response-Code und auch die Response-Zeit auswerten.

Denn was nutzt es Dir, wenn ein Webserver zwar lebt, aber die darauf laufende URL nur zoegernd antwortet.

Ganz zu schweigen, wenn hinter einem Webserver noch mehr angesprochen wird. Z.B. Datenbanken oder andere Systeme mittels SOAP.

Schau Dir mal als kostenlose Loesungen zabbix und nagios an.

Homepage of ZABBIX :: An Enterprise-Class Open Source Distributed Monitoring Solution

Nagios: The Leader and Industry Standard in Enterprise System, Network, and Application Monitoring

Oder wenn es kosten darf: Netcool ISM aus der IBM Tivoli Suite

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...