Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dell-"Festplatten" in HP-Server ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich besitze atm einen kleinen HP Proliant DL380 G3.

Demnächst bekomme ich ein paar größere 147 GB Platten, SCSI 320, die bis vor kurzem in einem Dell-Server gelaufen sind (folglich auch mit Dell-Tray)

Ich weiß nicht, von welchem Hersteller die Platten sind... habe momentan jedoch bedenken, ob diese - wenn ich sie in einen HP-Tray umbaue - in meinem Server laufen würden.

Gibt es bekannte Kompatiblitätsprobleme, was solche "Umbaumaßnahmen" angeht? Habe iwo mal etwas gelesen, dass Dell und Co gerne angepasste Firmware's auf die HDDs schreibt...

Wobei ich bei einem Produktivserver nicht unbedingt auf gebrauchte Platten setzen möchte. Habe es schon oft genug erlebt, dass offensichtlich fehlerfreie Platten aus Servern nicht mehr anliefen, sobald sie ausgeschaltet worden sind.

  • Autor
Wenn die einen SCA Anschluss haben, werden sie laufen. Vorausgesetzt du hast einen passenden HP Plattentray.

Hallo,

ja, sind SCA-Platten. Ein paar passende Tray's treib ich die Tage noch auf, dass die von Dell nicht passen, ist mir natürlich klar :)

Hm, natürlich sollte man da neue Platten vorziehen... allerdings ist der Server nur im privaten Betrieb in Gebrauch... bekomme eine der 147iger Platten für etwa 30 Euro. Gebrauch kosten die über 100, neu über 200... DAS kann ich mir nicht leisten :)

  • Autor
Den Strom wirst du dir auch nicht leisten können. :rolleyes: Bau dir lieber einen PC zusammen, dessen Komponenten in der ESXi Whitelist stehen. Ich denke mal, dass es bei dir ja um ESXi geht.

... oder stell Ihn ins Rechenzentrum für ~30 € im Monat, womit du deinen Root-Server (für 50 Euro im Monat) ersetzen kannst ... ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.