Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich reiche bald meinen Projektantrag bei der IHK Stuttgart ein und würde gerne eure Meinung hören.

Ist denn der Punkt Dokumentation zur Projektarbeit richtig? Ich kann mir darunter schwer Vorstellen, was gemeint ist.

Danke für's Beurteilen!

Projektbezeichnung / Projektziel (Auftrag/Teilauftrag)

Sichere Netzwerkverbindung zwischen fusionierten Unternehmen

Kurze Projektbeschreibung (Anzahl der Endgeräte, verwendete Software, Plattform(en)

Ein Kunde in Stuttgart fusionierte mit einem Unternehmen aus Konstanz. Daten werden im Moment noch über E-Mails, große Dateien per Post ausgetauscht. Das ist jedoch langsam und unzuverlässig. Der Kunde wünscht eine Lösung, den Datenaustausch schnell und sicher zu ermöglichen. Durch eine dauerhafte und sichere Verbindung zwischen den Standorten soll dieses Problem gelöst werden.

In diesem Zuge soll die Internetgeschwindigkeit erhöht werden. Da momentan viele Angestellte während der Arbeitszeit (bedingt und privat) im Internet surfen, trägt das zu einer zusätzlichen Bandbreiteneinbuße bei Datenübertragungen bei. Dabei kam es vor, dass ein Angestellter einen Virus heruntergeladen hat. Durch eine Antivirenlösung soll das Unternehmen gegen Schadprogramme aus dem Internet abgesichert werden.

Nebenbei hat der Geschäftsführer den Wunsch geäußert, mit seinem Notebook auch während Geschäftsreisen auf Dateien auf dem Dateiserver zuzugreifen.

Projektumfeld

Das Unternehmen in Stuttgart hat 23 Arbeitsplätze mit jeweils einem Rechner. Der Geschäftsführer hat ein Notebook. Es steht ein Server (Windows Server 2003, Domaincontroller, Exchange, DNS, DHCP) und ein NAS zu Verfügung. Die Internetverbindung wird über 1&1 und eine herkömmliche Fritz!Box hergestellt. Der E-Mail-Verkehr wird über eine 1&1-Domäne und Exchange geregelt.

Der Standort Konstanz verfügt über 10 Arbeitsplätze. Es steht keine Domäne zu Verfügung. Dateien werden auf einem NAS gespeichert. Die Internetverbindung wird hier ebenfalls über 1&1 und eine herkömmliche Fritz!Box hergestellt. Der E-Mail-Verkehr läuft seit der Fusionierung über die neue 1&1-Domäne und lokalen Postfächern. 

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden

1. Analyse 6 h

1.1. Gegebenes Umfeld und vorhandene Strukturen analysieren 2 h

1.2. Problemanalyse 2 h

1.3. Projektanforderungen erstellen 2 h

2. Planung 9 h

2.1. Erarbeiten möglicher Lösungen 2 h

2.2. Evaluierung der benötigten Hardware, Software und Dienstleistungen 3 h

2.3. Technische und kaufmännische Beurteilung erstellen 2 h

2.4. Auswahl der Lösungen aus Beurteilung mit Kunde 2 h

3. Realisierung 12 h

3.1. Beschaffung der Hardware und Dienstleistungen2 h

3.2. Installation und Konfiguration 8 h

3.3. Testlauf und Abnahme 2 h

4. Projektdokumentation 8 h

Zeitaufwand gesamt 35 h

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbstständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen!)

• Projektdokumentation

• Handbücher ausgewählter Lösungen (Software, Hardware)

Evaluierung benötigter Dienstleistungen? Machst du das Projekt nicht selber? Oder was ist darunter zu verstehen?

Für mich hört sich das nach VPN an, aber mit einem ADSL Anschluss ist wohl der Upstream zu langsam. Zusätzlich denke ich nicht, dass eine Fritzbox bei diesem Vorhaben als sinnvolle Entscheidung gut wäre

Phil

  • Autor
Für mich hört sich das nach VPN an, aber mit einem ADSL Anschluss ist wohl der Upstream zu langsam. Zusätzlich denke ich nicht, dass eine Fritzbox bei diesem Vorhaben als sinnvolle Entscheidung gut wäre

Phil

Ich weiß nicht, wovon du sprichst :confused:

Gibt es denn nun noch ein Feedback mit oben genannter Änderung eingeschlossen? (Kann den Thread nicht editieren). Wäre nett.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.