Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IHK Ziwschenprüfung 2006

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

verstehe folgende Aufgabe eigentlich gar nicht.

Könnt ihr mir bitte einmal genau erklären wie das hier zu verstehen ist?

Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen, sorry anders habe ich es leider nicht

2,14308,1YAQAH.jpg

mal wieder vielen dank!

Vielleicht erklärst du mal, was du bis jetzt an der Aufgabe verstanden hast und selber gelöst hast?

  • Autor

ich vermute die verschiedenen pfeile habe unterschiedliche bedeutungen, oder?

bei manchen pfeilen handelt es sich um vererbungen und bei anderen pfeilen und etwas was ich nicht kenne.

außerdem würde ich einfach behaupten dasbei dieser aufgabe nummer 1 und 2 richtig sind.

"leider" sind aber nummer 2 und 5 richtig.

warum ergeben zum beispiel eine komponenten und ein komplettsytem kein gerät? wenn ich mit die "grafik" anschaue müsste das doch passen, oder?

Hallo bugele,

anbei ein besseres Bild der Aufgabe:)

1. Eine Komponente und ein Komplettsystem ergeben zusammen ein Gerät

Falsch, in dem Klassendiagramm ist zu sehen, dass Komponente und Komplettsystem eine Spezialisierung von Gerät sind (sichtbar an der weißen Pfeilspitze)

2. Ein Reparaturauftrag besteht aus Kundendaten und Daten des zu reparierenden Gerätes

Richtig. Die weißen Vierecke an den Enden der Linien zeigen eine sehr enge Verbindung zwischen den Klassen an.

3. Reparaturaufträge verallgemeinern Kunden- und Gerätedaten

Falsch, siehe 2.

4. Geräte sind eine Instanz des Kunden

Falsch, der * zeigt, das eine 1:n-Verbindung besteht. Ein Kunde kann mehrere Geräte haben, aber ein Gerät nur zu einem Kunden gehören (der Pfeil stellt hier wohl an, dass in der Tabelle Gerät eine Foreign-Key "Kunde" vorhanden ist)

5. Ein Kunde kann mehrere Geräte besitzen

Richtig, siehe 4.

6. Ein Gerät bekommt seine Daten vom Kunden

Falsch, der Pfeil zeigt lediglich an, dass zwischen Gerät und Kunde eine Beziehung vorhanden ist (normalerweise schreibt man dann auf den Pfeil den namen des Foreign-Keys)

Hoffe es hilft dir einigermaßen.

Gruß

Seskahin

post-39600-14430448231822_thumb.jpg

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.