Zum Inhalt springen

Java Neuling


neophyte09

Empfohlene Beiträge

Nabends =)

Ich habe mir vor kurzem das Buch "Java ist auch eine Insel (8. Auflage)" gekauft und möchte anfangen Java zu erlernen und auch Programme damit zu schreiben. Java ist nicht meine erste Programmiersprache. Vor einigen Jahren habe ich mir PHP selbst beigebracht indem ich viel mit der Sprache experimentiert habe und auch ein dickes PHP 5 Buch verschlungen habe. Ich möchte diese Sprache neben meinem Abitur erlernen da ich mit voller Begeisterung ein Informatikstudium in Sicht habe und es wäre toll wenn ich noch mehr Sprachen beherrschen würde. PHP ist zwar eine mächtige Sprache aber sie ist natürlich nur in Verbindung mit Websites sinnvoll und von denen habe ich erstmal genug... In der Schule lerne ich nur Delphi und ist für mich nicht wirklich interessant.Da ich nun aber zu einer (völlig) anderen Programmiersprache wechsle wäre es toll wenn ihr mir Tipps geben könntet was ihr so am Anfang programmiert habt. Bis jetzt kann ich nur poplige Konsolenprogramme schreiben die sich mit mathematischen Dingen ausseinandersetzen. Es wäre nett wenn ihr mir zum Beispiel eine Aufgabe geben würdet was ich Programmieren kann. Allerdings sollte sie nicht alzu schwer werden damit sie auch ein Anfänger wie Ich es bin sie lösen kann =) . Mir fehlen sozusagen die Aufgabenstellungen die ich lösen muss

mfg neophyte

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schreib doch mal einen Lottozahlengenerator, der als Kugeltrommel eine selbst erstellte verkettete Liste verwendetet.

Wenn du das fertig hast, kannst du noch ein Programm schreiben dem man seine Zahlen übergibt und sagt, wie viele Ziehungen es simulieren soll.

Am Ende wäre dann eine Trefferauswertung interessant:

2452363x 1Treffer

121232x 2 Treffer

13453x 3Treffer

...

0x 6 Treffer

_______________________

Selbst erstellte verkettete Listen deshalb, damit du dich bisschen mit Referenzen rumschlagen lernst. Also nicht einfach ne LinkedList verwenden oder davon erben lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich finde Aufgaben in Zusammenhang mit der Graphentheorie immer ganz spannend.

Beispiel:

Die denkst die eine Menge von Punkten (auf einer zweidimensionalen Ebene) aus. Die Aufgabe könnte dann z.B. lauten: Wie verbinde ich die Punkte so, dass am Ende alle Punkte direkt oder indirekt miteinander verbunden sind und die Gesamtlänge der Verbindungen minimal ist.

So etwas kann man dann auch graphisch ausgeben. In der Graphentheorie gibts dann auch noch weitere bekannte Problemstellungen und Algorythmen. Man kann entweder versuchen, die Probleme ganz alleine zu lösen oder bei Bedarf nach den bekannten Algorythmen zu suchen.

Den Schwierigkeitsgrad kann ich schlecht einschätzen. Habe mal so eine Aufgabe mit 1000 Knotenpunkten in Java gelöst. Aber letztendlich ist natürlich nur der Algorythmus entscheidend und nicht die Anzahl der Knoten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich bin am überlegen ob ich ein Programm schreibe für meinen jetzigen matheunterricht das wäre ziemlich hilfreich zur überprüfung und zwar geht es um Vektoren und Ebenengleichungen allerdings weiß ich noch nicht wie ich das programmiertechnisch lösen soll da die Lösung auf dem Papier je nach Vektor immer unterschiedlich zustandekommt mhmmm da muss ich euch später nochmal fragen hab keine zeit grad^^

auf jeden fall könnte man die Vektoren aber auch zeichnen im dreidimensionalen Raum nur kann ich in einer Konsolenanwendung nichts zeichnen und mit den Desktopanwendungn von Java die mit Swing zutun haben kenn ich mich sogut wie noch gar net aus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zu Deinem "Vektorproblem". Eine Ebene existiert nur im R^3, im R^2 nur Geraden (verallgemeinert R^n sind es Hyperebenen). Eine Ebene im R^3 wird beschrieben durch einen Ortsvektor und 2 Richtungsvektoren (analog der R^n, ein Ortsvektor und n-1 Richtungsvektoren).

Du kannst einen Vektor, als Klasse entwickeln. Wenn ich jetzt vom R^3 ausgehe, dann kannst Du auch diese Klasse in 3D zeichnen (Java unterstützt auch OpenGL).

Zusätzlich kannst Du z.B. in der Klasse implementieren, wie man aus einer Ebene (3D) die Hesse Normalform bildet (Kreuzprodukt der Richtungsvektoren minus des Ortsvektors, normalisieren und dem Skalarprodukt des normalisierten Lotes und dem Ortsvektor). Weiterhin würde ich dann z.B. Schnittpunkt zwischen Ebene und Gerade usw implementieren.

Du beginnst mit einer Vektorklasse, was man z.B. alles für Vektoren benötigt, z.B. stehen 2 Vektoren senkrecht, Normalisierung etc und graphische Repräsentation. Mit Hilfe dieser Klasse beschreibst Du dann Geraden und Ebenen im R^3 und das ganze bindest Du an OpenGL an, damit Du direkt auch eine Ansicht hast.

Wenn Du es schwer haben willst, dann formuliere die mathematischen Probleme im R^n und wenn n=3 bzw =2 ist, dann ermögliche einen Plot.

Ich denke das sollte durchaus zum üben sehr viel hergeben

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde Dir zu einer Aufgabe in Verbindung mit Schule stellen...z.B. einen dynamischen Stundenplan für dein Handy, der dir zeigt welche Stunde du gerade hast und welche die folgende ist... Ich hab mir meinen eigenen dynamischen Kalender programmiert. Gerade bin ich dabei einen Funtionenplotter zu programmieren.

Mmhh...der dynamische Stundenplan könnte wohl mein nächstes projekt sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...