Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

DNS - Nicht Dynamisch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hy,

habe um was zu testen gerade ein Windows Server 2003 aufgesetzt (192.168.0.1)

Installiert wurde:

DNS + AD + DHCP.

DHCP Range: 192.168.0.100-150

AD Domän: mc-com

Starte ich über cmd vom Server "nslookup", kann ich den server (mc-test) mit der ip und dem namen auflösen.

Habe dann ein Client mit ans Netz gehängt.

Er hat DNS, IP's etc. alles bekommen

Ich bekomm im DNS aber kein eintrag von dem Client.

Im AD unter Computers steht er drinne.

Mach ich nslookup und dann den namen oder die ip, krieg ich non exist-domain..was klar ist, er steht nicht im DNS...aber wieso?!

ping name

ping ip

geht ohne probleme.

ping -a ip spinnt dann wiederrum wieder.

Gibts evt. irgendein wichtigen Punkt den ich vergessen habe?!

mfg

  • Autor

Flushdns probiert, half nichts.

Client hochgefahren -> Rechtsklick Arbeitsplatz -> Computername -> Domäne -> mc-com -> administrator + pw -> willkommen in domäne -> neustart.

Laut google is die ID nen Fehler zwischen AD und DNS.

Allerdings schreiben leute das sie den DNS geleert haben, den Server aus der Domäne genommen haben, und wieder aufgenommen haben, dann soll es gegangen sein.

Nur wie soll ich den Server aus der Domäne nehmen wenn er der DC ist?xD.

Hab also den AD deinstalliert, und nochmal neu installiert, werd morgen früh schauen ob das geholfen hat.

Ansonsten bin ich für weitere vorschläge und ideen offen, was ich dann erneut testen kann.

  • Autor

Dynamische aktuallisierung habe ich extra 5x überprüft und immer wieder stand es auf dynamisch, und so das nur leute in der domäne es dürfen...also auf "sichere"

  • Autor

Verwiiiirrrrrrrrrrrung :D.

Also hatte gestern abend den AD deinstalliert.

DHCP wurde abgeschaltet.

DNS hat alle einträge gelöscht.

Habe dann AD neu installiert, im DNS forward und lookup eingerichtet, das am Server nslookup wunderbar geht.

Client dran gehongen, will anpingen, geht nicht...oh firewall is an...firewall aus..ping geht...beim client ipconfig -registerdns...nichts, bis jetz auch keine fehlermeldung.

Ping 192.168.0.101 (client) -> Antwort

Ping testpc (name) -> Antwort

Ping -a 192.168.0.101 -> Antwort mit Testpc, also löst er es auf.

Mache ich am Server nslookup, und frage nach 192.168.0.101 bekomme ich:

192.168.0.101 wurde von mc-test.mc-com nicht gefunden: non-existend domain

mc-test -> server

mc-com -> domäne

Ideen?:)

  • Autor

Narv, kann nicht mehr editieren.

Habe jetzt mal den Client manuell in den DNS eingetragen, dann geht es einwandfrei.

Also geht halt wirklich das Dynamische eintragen in den DNS nicht.

Bekomme trotz neu erstellen des AD's die gleiche event id.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.