Zum Inhalt springen

BlackBerry Enterprise Server Installation und Synchronisation


aminin

Empfohlene Beiträge

Hi ,

möchte jetzt auch mal mein Projektthema zur Abschlussprüfung

Sommer 09 offen legen und mir ein paar Meinungen einholen.

Viel spaß beim lesen und bewerten

THEMA

Installation und Konfiguration eines BlackBerry Enterprise Servers Software zur Synchronisation von Outlookdaten mit mobilen Geräten

BESCHREIBUNG

Durch die Installationen und Synchronisation über einen BlackBerry Enterprise Server in der Firma xxxx, sollen die verschiedenen Handytypen, durch eine einheitliche Synchronisation und einen Anbieter ersetzt werden.

Ziel der Umsetzung des Projektes ist es firmenintern die Synchronisation von Mobilenendgeräten mit einzelnen Postfächern des zentralen Exchange Servers herzustellen.

Dazu soll die Black Berry Enterprise Server Software der Firma RIM verwendet werden. Die Installation und Konfiguration des Servers erfolgt mit Unterstützung der Firma Vodafone nach xxxxxx Spezifikationen.

Diese Spezifikationen beziehen sich auf:

• genaue Synchronisation von

- Outlook Ordner

- Kontakten

- Kalender einträgen

- Notizen

- Aufgaben

• Vereinfachung der Synchronisationen / Administration

• Einstellungen und Ausnahmen in der auto policy verwalten z.B.: ausschalten des Bluetooth über den Server am BlackBerry Endgerät

Die Inbetriebnahme erfolgt im Pilotbetrieb mit einer Gruppe ausgewählter Anwender, die aus Mitarbeiter der Firma xxxx besteht.

Nach dem Pilotbetrieb soll ein Review der Produktivumsetzung erfolgen.

Während und nach der Evaluierung wird weiterhin Technische Unterstützung für die Anwender geboten.

Zeiteinteilung

1h Ist Analyse

2h Sollkonzept

3h Projektplanung

3h Installation und Konfiguration des Server

4h Installation der BlackBerry Enterprise Software mit technischer Unterstützung

2h Konfiguration und Test der Endgeräte

2h Einweisung und Information der Umstellung, an die Mitarbeiter

6h Pilotbetrieb (Testphase) laufend über mehrerer Wochen

2h Erstellung eines Benutzerhandbuches für Mitarbeiter

2h Schulung für Anwender und Einweisung der Mitarbeiter

8h Dokumentation

Bearbeitet von aminin
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

ich habe auch das gleiche Thema gewählt. Da es ein neues, mehr oder weniger komplexes System ist das in das vorhandende System Integriert werden muss, sollte das auch für FiSi genau das richtige sein! Mein Antrag ist aber sehrviel ausführlicher. Ich denke, da kommt auch mehr der Schwerpunkt auf "Integration" eines neuen Systems. Ich denke daher, dass dem Proejkt nichts im Wege steht, man muss sich auch ein bisschen auskennen, im Testlauf fand ich es z.B. gar nicht so einfach die Firewall und den Exchange Server entsprechend zu konfigrieren.

Bei mir liegt der Kaufmännsche Schwerpunkt ganz klar auf Lizenzbeschaffung und vertragliche Dinge (Vodafone).

Habe aber noch keinen Bescheid von der IHK, ob das Thema angenommen ist.

Wenn du meinen Antrag sehen möchtest, schreib mir eine PM.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... das schon ein Windows Mobile System im Einsatz ist, das duch BB abgelöst werden soll ...

Falscher Ansatz... die Frage ist doch: "wie bekomme ich Mitarbeiter mobil an einen Mailzugriff". Da gibt es mehrere Möglichkeiten, die aus technischer wie kaufmännischer Sicht beleuchtet und bewertet werden müssen. Das ist die Aufgabe in einem derartigen Projekt. Alles andere sind Folgeentscheidungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ICh hab eben nochmal nachgelesen in meinem Antrag..

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag)

Integration eines BlackBerry Enterprise Server in die bestehende E-Mail Infrastruktur der xyz.

1.1 Kurzform der Aufgabenstellung

Es soll ein BlackBerry Enterprise Server in die bestehende Netzwerk- und Microsoft Exchange Server- Struktur eingebunden werden. Dieser Server stellt die Verbindung von mobilen BlackBerry Endgeräten drahtlos über UMTS/GPRS zum bestehenden Exchange Server her und synchronisiert E-Mails, Kontakte, Termine und vieles mehr.

1.2 Ist Analyse

Zur Zeit können sich die Mitarbeiter der xyz, die auf Reisen oder zuhause sind, nur über ihr Notebook mit Internetanschluss oder einen Internet Browser an das „Outlook Webaccess Portal“ der xyz anmelden, um sich Zugang zu ihren E-Mails und Terminen zu verschaffen. Diese Wege sind zeitaufwendig, umständlich oder stehen nicht immer zur Verfügung. Wichtige Informationen (z.B. Terminänderung) sind nicht immer zeitgerecht. Zurzeit gibt es wenige Mitarbeiter bei der LSW, die das Windows Mobile System nutzen.

2.1 – 2.3 Soll-Konzept / Zielsetzung entwickeln.

Das Ziel des Projektes soll sein, das ein funktionstüchtiger BlackBerry Enterprise Server in die Netzwerkstruktur der LSW integriert ist. Der Server soll stets aktuell und automatisch die E-Mails, Termine und Kalendereinträge mit den BlackBerry’s der Mitarbeiter synchronisieren. Das ganze soll ohne Eingriff des Benutzers erfolgen und die vorhandenen Windows Mobile Geräte ablösen und in Echtzeit arbeiten.

das ist ein kleiner Auszug vom Antrag.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...